Brotkrumenpfad
- Edmundsburg - Mönchsberg 2
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 (0) 662 / 8044-7653
- Fax:
- -
Anita Heindlmaier ist Postdoc im transnationalen DACH-Projekt "Rebalancing the Enlarged Single Market" (RESiM). Davor war sie als Mitarbeiterin im internationalen NORFACE-Projekt "Transnationalization and the judicialization of welfare" (TransJudFare) tätig. Sie studierte Politikwissenschaft, Französisch und Völkerrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an der Université de Montréal. Anita Heindlmaier forscht und lehrt im Bereich der EU, Freizügigkeit und Migration, sozialer Rechte und Implementierung von EU-Recht. In ihrer Dissertation, welche sie 2018 abgeschlossen hat, analysierte sie, wie EU-Mitgliedstaaten EU-Recht, v.a. Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, umsetzen und Freizügigkeit und grenzübergreifenden Zugang zu Sozialleistungen in der Praxis handhaben. Anita Heindlmaier ist ferner Expertin für Österreich im internationalen ERC-Projekt "Migration and Transnational Social Protection in (post) crisis Europe" (MiTSoPro) und affiliierte Forscherin zu Österreich im Projekt "EXPULCIT: the meaning of expulsion in an area of common EU citizenship".
Anita Heindlmaier auf Research Gate