Brotkrumenpfad
Ausschreibung des Kurt-Zopf-Förderpreises der Universität Salzburg - 2020
Im Andenken an Herrn Kurt Zopf, einen großzügigen Förderer der Universität, schreibt die Universität Salzburg jährlich den mit 10.000,- Euro dotierten Kurt-Zopf-Förderpreis für Angehörige der Universität aus. Mit dieser Auszeichnung sollen hochrangige und international beachtete wissenschaftliche Publikationsleistungen von bereits renommierten Wissenschaftler*innen der Universität honoriert und deren weitere wissenschaftliche Karriere an der Universität Salzburg gefördert werden.
Der Fokus liegt hierbei jährlich alternierend auf jeweils anderen Organisationseinheiten der Universität Salzburg und richtet sich demnach an die entsprechenden Fachgebiete. Damit verbunden ist ein ebenso alternierender Wechsel der jeweils anvisierten Publikationsmedien.
Die Ausschreibung des Jahres 2020 zielte auf jene Organisationseinheiten der Universität Salzburg ab, welche folgende Fachgebiete umfassen (verbunden mit dem möglichen Publikationsmedium):
Fachgebiet: Naturwissenschaften, Humanmedizin und Technische Wissenschaften
Mögliches Publikationsmedium: Journalbeitrag (Letzt-, Hauptautorenschaft)
Grundlage für die Auswahl des Preises war eine wissenschaftliche Originalpublikation, die innerhalb der drei der Ausschreibung vorangegangenen Kalenderjahre erschienen ist (d.h. 2017, 2018, 2019; damit bestand die Möglichkeit, eine Publikation des letztmöglichen Veröffentlichungsjahres (in diesem Fall 2019) auch erst bei der übernächsten Ausschreibung im Jahr 2022 einzureichen. Die Entscheidung des optimaleren Zeitpunktes der Einreichung oblag d. Bewerber*in).
Für die Begutachtung der Anträge wird als Jury, um eine facheinschlägige und objektive Beurteilung zu gewährleisten, eine hochrangige und erfahrene, uni‑externe Expertenkommission eingesetzt.
Für die Auswahl der zu prämierenden Publikation geht die Jury von folgenden Kriterien aus: :
- Reputation des Publikationsmediums (Verlag, etc.) innerhalb der Forschungsdisziplin
- Originalität der Zielsetzung der Publikation (Hypothesen, Theorien, Modelle)
- Neuartigkeit und wissenschaftliche Bedeutung der Ergebnisse in der Forschungsdisziplin
- Qualität der Ausarbeitung des Themas (Methoden, Analysen, Schlussfolgerungen)
- Präsentation des Inhalts und der Form der Arbeit
- Bei einer Mehrautorenschaft: Beitrag d. Bewerber*in an der Publikation (Erläuterungen dazu können z.B. im Rahmen des Bewerbungsschreibens vermerkt werden; maximal 2 Seiten)
- Publikationen, die überwiegend in Salzburg entstanden sind, werden favorisiert
Der Preis kann auch geteilt werden. Von dem Preisgeld (z.B. 10.000,- Euro (brutto)) sind 80% (im Beispiel: 8.000,- Euro (brutto)) für die eigene wissenschaftliche Arbeit d. Preisträger*in an der Universität Salzburg bestimmt. 20% (brutto) (im Beispiel: 2.000,- Euro (brutto)) stehen d. Preisträger*in zur freien Verfügung bzw. gelten diese als letztendliches Preisgeld für den Fall, dass d. Preisträger*in die weitere wissenschaftliche Karriere außerhalb der Universität Salzburg fortsetzt. Die Vergabe des Kurt-Zopf-Förderpreises findet in kleinem Rahmen statt. Alle Bewerber*innen werden über die getroffene Entscheidung benachrichtigt.
bewerbungsbedingungen:
Für eine Bewerbung mussten folgende Kriterien erfüllt sein:
- Habilitierte*r Angehörige*r der Universität Salzburg in aktivem Dienststand
- Wissenschaftliche Originalpublikation innerhalb der drei der Ausschreibung des Förderpreises vorangegangenen Kalenderjahre (d.h. 2017/2018/2019).
- Falls für eine Publikation sowohl eine Online‑Publikation als auch eine Druckausgabe existiert und eines der Erscheinungsdaten außerhalb des Bezugszeitraums für eine Bewerbung liegt, bleibt es d. Bewerber*in überlassen, in welchem Ausschreibungsjahr die Bewerbung erfolgt.
- Ein und dieselbe Publikation kann nur 1x für den Kurt-Zopf-Förderpreis eingereicht werden.
- Es kann nur eine Arbeit eingereicht werden.
- Die Bewerbung bzw. der Erhalt eines Preises an/von einer anderen Stelle für ein und dieselbe Publikation ist in jedem Fall anzugeben.
Bewerbungsmodalitäten:
Anträge mussten folgende Unterlagen beinhalten (bevorzugt in elektronischer Form):
- Formloses Anschreiben (mit Kontaktdaten)
- Der Bewerbung zugrundeliegende wissenschaftliche Publikation;
- Ein Abstract der Publikation
- Eventuell vorliegende Rezensionen oder vergleichbare Einschätzungen oder Stellungnahmen zur eingereichten Arbeit (inklusive der Information über ein etwaiges Naheverhältnis zu d. Verfasser*in (z.B. Ko‑Autorenschaft, Gastprofessur, gleiche Organisationseinheit))
Bewerbungen konnten bis zum 15.01.2021 bei Frau Mag. Elisabeth Egger (Forschungsservice und Technologietransfer, Tel. 0662-8044-2453, E-Mail e.egger@sbg.ac.at) eingereicht werden, die auch für Informationen und bei Rückfragen zur Verfügung steht.
Auf die Zuerkennung des Preises besteht kein Rechtsanspruch.
Jurymitlieder für die Vergabe des Kurt-Zopf-Förderpreises 2019 waren:
- Univ.-Prof. Dr. Gabriele ANDERST-KOTSIS
- Univ.-Prof. Dr. Ludwig AIGNER
- Hofrat i.R. Hon.Prof.Dr. Lorenz MIKOLETZKY
- Dr. Georg POSCH
- Priv.-Doz. Dr. Alexander EGLE