Brotkrumenpfad
Rückblick 2016
Salzburger Vorlesung mit Wolfgang Behringer, Klimahistoriker
Im Rahmen der Salzburger Vorlesungen am 20.10.16 in der Max-Gandolph-Bibliothek sprach der Klimahistoriker Wolfgang Behringer über das Thema „Wie ein Vulkan die Welt in die Krise stürzte“.
1816 spielte das Klima verrückt. Ursache war der Ausbruch des Vulkans Tambora. Der Winter brachte extreme Kälte; sintflutartige Regenfälle führten in Asien zu gewaltigen Überschwemmungen. Der renommierte Klimahistoriker Wolfgang Behringer erzählt in seinem Vortrag zum ersten Mal die globale Geschichte dieser Klimakatastrophe, die die Welt auf Jahre hinaus in politische und soziale Krisen stürzte.
Wolfang Behringer ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität des Saarlandes. Sein Buch „Tambora und das Jahr ohne Sommer: Wie ein Vulkan die Welt in die Krise stürzte“ erschien im C.H. Beck Verlag.
Salzburger Vorlesung mit Michael Hartmann
Im Rahmen der Salzburger Vorlesungen war der Soziologe und Elitenforscher Michael Hartmann am 9.11.16 in der Kleinen Bibliotheksaula im Gespräch mit Standard Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid und Renata Schmidtkunz, Ö1, zum Thema "Es gibt keine internationalen Wirtschaftseliten". Mehr