Brotkrumenpfad
Lehrveranstaltungen im Bachelor (Auswahl)
Grundkurs Sozialpsychologie
Der Grundkurs Sozialpsychologie besteht aus einer dreistündigen Vorlesung und einer Übungsgruppe, die im zweiten Semester des Bachelor-Studienplans vorgesehen sind. In der Vorlesung werden sozialpsychologische Grundlagen und Theorien vermittelt sowie wichtige Forschungsbefunde des Bereichs vorgestellt. Wichtige Themen sind hierbei die soziale Kognition, das Selbst, kognitive Dissonanz, Einstellungen, Hilfeverhalten, sozialer Einfluss, Aggression und Gruppenprozesse. In den Übungsgruppen vertiefen die Studierenden die Vorlesungsinhalte und können sie in verschiedenen Übungen selbst „erfahren“. Hierdurch sollen die Studierenden ein Gefühl für die praktische Relevanz der vermittelten sozialpsychologischen Inhalte und deren Anwendungsbereiche bekommen.
Empirisches Seminar
In den empirischen Seminaren in der Sozialpsychologie haben die Studierenden im fünften Semester die Möglichkeit, spannende sozialpsychologische Experimente umzusetzen. Je nach Fragestellung können die Studierenden hierbei verschiedene experimentelle oder auch physiologische Methoden lernen, wie z.B. die EEG-Ableitung. Außerdem lernen die Studierenden ihre eigenen gesammelten Daten auszuwerten, die Ergebnisse zu interpretieren und schlussendlich eine wissenschaftliche Arbeit hieraus zu verfassen.
Wenn Sie als Studierender Interesse an einem empirischen Seminar in der Sozialpsychologie haben, sprechen Sie einfach den Seminarleiter auf die genauen Themen an und geben Sie das Sozialpsychologie-Seminar als Wunsch an.