Brotkrumenpfad
Private Lebensformen
Kornelia Hahn forscht im Schwerpunkt Kulturen der Moderne und Private Lebensformen aus einer sozialkonstruktivistischen Perspektive. Diese stützt sich insbesondere auf Beobachtungen der Transformation von Zeichenwelten, hat einen theoretischen Ausgangspunkt in der Klassikerinterpretation und betreibt eine interpretative Sozialforschung. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Vermittlung, der Medialisierung, von Zeichen und den sich dabei ergebenen Veränderungsprozessen. Als Medien werden insbesondere Körper und technologische Kommunikationsmedien in ihrem Wechselverhältnis berücksichtigt, aber auch Zeichensysteme wie Interaktionsordnungen, Organisationslogiken und kulturelle Skripte. Aktuelle Projekte konzentrieren sich auf körperbezogene Beziehungen und körperorientierte Analysen in verschiedenen empirischen Phänomenbereichen: