Brotkrumenpfad
European Platform of Women Scientists is an international non-profit organisation that represents the needs, concerns, interests, and aspirations of more than 12.000 women scientists in Europe and beyond. Since its inception in 2005, more than 100 networks of women scientists and organisations promoting women in science from 40 countries have joined the Platform, working for the promotion of equal opportunities in the research fields of all scientific disciplines and aiming to give women scientists a voice in European research policy.
WissenschafterInnendatenbank Frauen- und Geschlechterforschung dient der Information über Expert_innen der Frauen- und Geschlechterforschung und deren Arbeitsgebiete. Der Datenbestand umfasst Angaben über Namen, Adressen und Kontaktmöglichkeiten, aktuelle institutionelle Zugehörigkeit und Funktionen, Fachgebiete, Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte, Zusatzausbildungen u.ä. Aus Datenschutzgründen werden keine privaten Adressen u.ä. veröffentlicht. Bei Bedarf stellen wir gerne einen Kontakt her.
Portal Intersektionalität Als Forschungsplattform und Praxisforum für Intersektionalität und Interdependenzen, bietet das Internetportal eine virtuelle Plattform für Forscher_innen, die sich positiv auf das Paradigma Intersektionalität/Interdependenzen beziehen. Darüber hinaus richtet sich das Portal an Praktiker_innen, welche das Konzept Intersektionalität in Praxisfeldern wie Antidiskriminierungspädagogik, Gleichstellungspolitik oder Antidiskriminierungsrecht produktiv machen. Als Pilotprojekt legt das Portal Intersektionalität zunächst einen Schwerpunkt auf die Sozialwissenschaften sowie den deutschsprachigen Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich).