Brotkrumenpfad
Anrechnungen bildungswissenschaftliche und/oder schulpraktische Ausbildung
Hinweise zur Vorgehensweise für Studierende, die die Anrechnung intern (=PLUS) oder extern (d. h. an anderen Universitäten) absolvierter Lehrveranstaltungen für die bildungswissenschaftliche und/oder schulpraktische Ausbildung beantragen
I. Anrechnungen für Studienplan 2019
Die Anrechnung von bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Lehrveranstaltungen für den Studienplan 2019 erfolgt im Servicezentrum PädagogInnenbildung. Anfragen richten Sie bitte an lehramt(at)sbg.ac.at.
II. Anerkennungen der Themenmodule für alle Lehramtsstudienpläne
a) Die Studierenden holen sich vor der Anerkennung die Gesamtbestätigung über das Themenmodul im Servicezentrum PädagogInnenbildung bei Frau Mag. Irene Trummer, E-mail: lehramt(at)sbg.ac.at, anschließend wenden sie sich an Frau Mag. Inge Schneider, E-mail: inge.schneider@sbg.ac.at, für die Anerkennung der bildungswissenschaftlichen und der schulpraktischen Lehrveranstaltungen.
b) Alle übrigen Lehrveranstaltungen der Themenmodule werden im Servicezentrum PädagogInnenbildung anerkannt.
III. Anrechnungen für Diplomstudienplan Lehramt, Bachelorstudienplan 2013 und Katholische Religionspädagogik Studienplan 2013
Interne Anerkennungen:
Anerkennungen von Lehrveranstaltungen der Universität Salzburg vom Studienplan „alt“ (Diplomstudium; Erstinskription Lehramt vor dem WS 2013/14) für den Bachelor-Studienplan 2013 (Bachelorstudium; Erstinskription Lehramt ab dem WS 2013/14):
Anhand der Anerkennungsverordnung für Lehrveranstaltungen der allgemeinen pädagogischen und schulpraktischen Ausbildung, in der die Zuordnung von Lehrveranstaltungen aus dem Diplomstudienplan zu Lehrveranstaltungen auf den Bachelor-Studienplan 2013 geregelt ist, tragen Sie die anzuerkennenden Lehrveranstaltungen mit entsprechenden Zuordnungen gemäß der Anerkennungsverordnung in Plus-Online ein und bringen Ihr ausgedrucktes und unterschriebenes Formular (Liste der beantragten Anerkennungen) zur weiteren Bearbeitung in unser Studiensekretariat im Unipark (Zimmer 2.315). Sie können die unterschriebene Anerkennungsdruckliste auch per E-mail (bitte an inge.schneider(at)sbg.ac.at) übermitteln.
Externe Anrechnungen:
Bitte senden Sie Ihren Anrechnungsvorschlag (absolvierte Lehrveranstaltung - soll angerechnet werden für - vorgeschlagene Lehrveranstaltung aus dem Diplomstudienplan oder LA-Bachelorstudienplan 2013) zur weiteren Bearbeitung an Frau Mag. Inge Schneider (inge.schneider@sbg.ac.at).
Externe Anrechnungen beziehen sich auf Leistungen, die Sie an anderen Institutionen erworben haben.
Erweiterungsstudium:
Studierende, die bereits ein LA-Studium an der Universität Salzburg oder einer anderen österreichischen Universität absolviert haben, bekommen die bildungswissenschaftliche und schulpraktische LA-Ausbildung für ihr LA-Erweiterungsstudium-Bachelor 2013 zur Gänze angerechnet und absolvieren „nur“ die beiden unten angeführten Praktika mit den entsprechenden Begleitlehrveranstaltungen im dritten Unterrichtsfach (aus Modul 4 und Modul 5).
Für den Abschluss der bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Ausbildung des Erweiterungsstudiums nach dem LA-Bachelorstudienplan 2013 müssen absolviert werden:
· ein Praktikum im dritten Unterrichtsfach (PR Fachkundig unterrichten) mit dazugehörender Begleitlehrveranstaltung aus Modul 4 und
· ein Praktikum im dritten Unterrichtsfach (PR Adaptive Unterrichtsgestaltung) mit dazugehörender Begleitlehrveranstaltung aus Modul 5
Bei darüber hinausgehenden organisatorischen Fragen zu Anrechnungen für den Diplomstudienplan und den LA-Bachelorstudienplan 2013 wenden Sie sich bitte an Frau Mag. Inge Schneider (inge.schneider(at)sbg.ac.at; Tel. +43 (0) 662 / 8044-7360).