Dr. habil. Marek Węcowski, Universität Warschau | Early Greek poetry, social mobility and Solon’s reforms | | 27. 1 2020 |
Dr. habil. Marek Węcowski, Universität Warschau | Vorlesungszyklus Aristocracy, social mobility, and the problem of the unity of the archaic Greek world | | 27.1.- 29. 1.2020 |
Dr. Victoria Altmann-Wendling, Julius Maximilians Universität Würzburg | Mond und Magie in den Tempeltexten und magischen Handbüchern Altägyptens | | 11.11.2019 |
Dr. Emmanuel Nantet, University of Haifa, The Leon Recanati Institute for Maritime Studies | Large Roman ships in the Eastern Mediterrenean | | 14.10.2019 |
Dr. Irene Berti, Pädagogische Hochschule Heidelberg | Epigraphik-Workshop In der Werkstatt des Steinmetzes | | 04.06-06.06.2019 |
Dr. Irene Berti, Pädagogische Hochschule Heidelberg | Eine Stadt voller Stelen. Die Topographie der athenischen Inschriften | | 03.06.2019 |
Doc. PhDr. Daniela Urbanová, Ph.D., Masarykova univerzita in Brünn | Lateinische Fluchtafeln | | 20.05.2019 |
Dr. Eric Driscoll, The American School of Classical Studies at Athens | Knowledge and Community in Early Greek Religion | | 09.04.2019 |
Prof. Dr. Peter Schneider, Hochschule für Technik Stuttgart | Branchidai – DidymaDas Orakelheiligtum der Branchiden im Spannungsfeld zwischen Ionien, Karien und dem Zweistromland | | 08.04.2019 |
Dr. Alexandra Eckert, Alte Geschichte, Universität Oldenburg | Die Läusekrankheit in der Antike – nur ein Strafmotiv? | | 11.03.2019 |
Prof. Dr. Julia Budka, Ludwig-Maximilians-Universität München | Abydos - Osiriskult und aktuelle Arbeiten des DAI Kairo | | 12.11.2018 |
Prof. Dr. Sławomir Sprawski (Jagiellonen-Universit.t Krakau) | Tattooing in Archaic and Classical Greece | | 29.10.2018 |
Ass.-Prof. Dr. Manfred Hainzmann (Österreichische Akademie der Wissenschaften) | NAVALE – Ein Rätsel der antiken Bautechnik? | | 11.06.2018 |
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Werner Eck, FBA Historisches Institut/Alte Geschichte, Universität zu Koeln | Eine verhinderte Militärrevolte: Kaiser Traian am Rhein und die Krise des Jahres 97/8 | | 12.03.2018 |
Dr. med. Lutz Alexander Graumann (Uniklinikum Gießen und Marburg) | Die Athenische Pest bei Thukydides: eine literarische Ente? | | 08.01.2018 |
Univ. Prof. Dr. Monika Frass | Kauf- und Konsumverhalten im Alltagsleben der Antike | | 13.06.2017 |
Prof. Dr. Michael Erdrich | „Vergleichende Überlegungen zur römischen Herrschaftssicherung im mittleren Donauraum während des frühen Principats“ | | 29.05.2017 |
Univ.-Prof. Dr. Kai Ruffing Universität Kassel | Preise und der römische Staat | | 20.06.2016 |
Dr. Leif Scheuermann Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Graz | IMAGE OF THE URBS - Raumordnungen und Raumwahrnehmung der Stadt Rom im ersten vor- und nachchristlichen Jahrhundert | | 13.06.2016 |
Univ.-Prof. Mag. Dr. Petra Amann (Universit.t Wien, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik) | Zur weiblichen Lebenswelt im hellenistischen Etrurien | | 20.01.2016 |
Univ.-Prof. Dr. Oliver Stoll (Universität Passau) | Warten auf den Sieg …?! Rom und sein Umgang mit militärischen Niederlagen in der römischen Kaiserzeit | | 23.11.2015 |
Prof. Dr. Veit Rosenberger (Uni Erfurt) | HEILIGE SPEISEN. Spielräume in der Askese der spätantiken Mönche | | 08.06.2015 |
Prof.Dr. Thomas Corsten (Uni Wien) | Die Kibyratis - Eine kleinasiatische Landschaft im Spiegel ihrer Inschriften | | 21.05.2015 |
Dr. Chrystina Häuber (Uni München) | Topographie der Stadt Rom: eine Verknüpfung von Geschichte, Geographie und Archäologie | | 20.04.2015 |
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Spickermann Universität Graz | Lukian von Samosata ein Wanderredner und Satiriker des 2. Jahrhunderts n. Chr.: totgeschwiegen oder vergessen? | | 16.06.2014 |
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kuhoff, Universität Augsburg, | „Karl der Große, der neue römische Kaiser“. Sein Wirken im Rahmen der spätantiken Herrschaftsauffassung. | | 24.03.2014 |
Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Rollinger (Universität Helsinki/Innsbruck) | Alexander und die großen Ströme. Die Flussüberquerungen im Lichte Altorientalischer Pioniertechniken | | 21.10.2013 |
Univ.-Prof. Mag. Dr. phil. Sabine Tausend (Universität Graz) | Theognis – Bankrotteur oder Stasiopfer | | 18.03.2013 |
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Wolters (Universität Wien) | Augustus und das Forum Romanum | | 18.03.2013 |
Univ.-Prof. Dr. Günther Hölbl (Universität Wien) | Der römische Pharao in den Tempeln von Philae, Kalabscha und Dakke | | 22.11.2012 |
O.Univ.-Prof. Dr. Reinhold Bichler (Universität Innsbruck) | Legendäre Fahrtenberichte und das geographische Weltbild der Antike | | 22.10.2012 |
Prof. Dr. Sigrid Jalkotzy (OEAW) | Von den frühesten Griechen bis zum spätesten Rom. Forschung und Lehre im Bereich Alte Geschichte | | 24.05.2012 |
Dr. Ferdinando Maurici (Palermo) | Die Wege Friedrichs II. in Sizilien. Geschichte und Architektur 1194-1250 | | 24.04.2012 |
Prof. Dr. Karl Strobel (Universität Klagenfurt) | Rom von Nero bis Hadrian: Der Kaiser baut | | 12.12.2011 |
Univ. Prof. Dr. Peter Herz (Universität Regensburg) | Menschen und Märkte | | 06.10.2011 |
Prof. Dr. Peter Dinzelbacher | Römer, Goten und Juden nach den Briefen Cassiodors | | 09.05.2011 |
Prof. Dr. Renate Lefer (Universität Klagenfurt) | Das römische Istrien und Dalmatien | | 15.12.2010 |
Prof. Dr. Stefan Rebenich (Universität Bern) | Bildung und Freiheit. Wilhelm von Humboldt, die Griechen und das Bürgertum | | 10.12.2009 |
Michael Klein (gemeinsam mit Herrn Urban) | Filmische Umsetzung historisch/archäologischer Inhalte | | 22.06.2009 |
Prof. Dr. Otto Urban (Universität Wien) | Situlencode: Bilderwelten zwischen Etruskern und Kelten | | 22.06.2009 |
Univ.-Prof. Dr. Christoph Schäfer (Universität Trier) | Römische Kriegsschiffe im Experiment | | 24.03.2009 |
Prof. Dr. Heinz Heinen (Universität Trier) | Kleopatra. Neue Bildnisse, Texte und Forschungen zur letzten Königin Ägyptens (WINCKELMANN) | | 09.12.2008 |
Prof. Dr. Heinz Heinen (Universität Trier) | Kleopatra. Neue Bildnisse, Texte und Forschungen zur letzten Königin Ägyptens (WINCKELMANN) | | 09.12.2008 |
Prof. Dr. Christof Schuler (DAI München) | Die Wasserversorgung der römischen Städte | | 25.11.2008 |
Univ.-Prof. Dr. Sitta von Reden (Universität Augsburg) | Münzgeld und Geldwirtschaft im Ptolemäischen Ägypten | | 16.10.2008 |
Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Dietz (Universität Würzburg) | Überlegungen zur großen griechischen Kolonisation | | 21.01.2008 |
Univ.-Prof. Dr. Beat Näf (Universität Zürich) | Traum und Heilwunder in heidnischer und christlicher Perspektive | | 22.11.2007 |
Univ.-Prof. Dr. Hartwin Brandt (Universität Bamberg) | Historia magistra vitae? Orosius und die spätantike Historiographie | | 14.11.2007 |
PD Dr. Rudolf Hänisch (Universität München) | Der Kirchenbau im Osten des Römischen Reiches und der antike Euergetismus | | 22.01.2007 |
Univ.-Doz. Fritz Blakolmer (Universität Wien) | Chaos und Ordnung in der minoisch-mykenischen Ikonographie des Stiers: Beobachtungen zur altägäischen Reliefkunst | | 15.01.2007 |