Brotkrumenpfad
Sandra Stieger
Fachbereich | Geographie und Geologie |
Hauptbetreuer | Univ.-Prof. Dr. Christian Zeller |
Nebenbetreuer | tba |
Beginn | WS 2016/17 |
Kontakt | sandra.stieger(at)sbg.ac.at |
Thema der Dissertation | SchülerInnenvorstellungen zu Basiskonzepten der Ökonomie und deren Relevanz für die unterrichtspraktische Tätigkeit |
Abstract
Im Kontext fachdidaktischer Theorien, die durch einen sozial-konstruktivistischen Zugang geprägt sind, gelten subjektive SchülerInnenvorstellungen als Ausgangspunkt für verständnisgenerierendes Lernen und Lehren. Um dieser Notwendigkeit zu entsprechen, bedarf es empirischer Erhebungen, die diese Vorstellungen, erforschen und deren Bedeutung für die unterrichtspraktische Tätigkeit offenlegen. Ziel ist es SchülerInnenvorstellungen zu den ökonomischen Basiskonzepten Arbeit, Produktion und Konsum zu erheben. Als theoretischer Rahmen dienen zwei Forschungsätze: erstens der phänomenographische Ansatz, der qualitativ unterschiedliche Vorstellungen in eine begrenzte Anzahl von Bedeutungskategorien fasst. Zweitens das Modell der Didaktischen Rekonstruktion, das unterschiedliche SchülerInnenvorstellungen berücksichtigt, die systematisch in Bezug zu den Fachkonzepten der Wissenschaft gesetzt werden. Ziel ist es fachliche Inhalte unter Berücksichtigung der Präkonzepte zu analysieren und für die Unterrichtspraxis zu rekonstruieren.