Brotkrumenpfad
Stellenausschreibungen an der Universität Salzburg
Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability(at)sbg.ac.at.
Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an bewerbung(at)sbg.ac.at.
GZ A 0109/1-2020
Am Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft, Abteilung Kunstgeschichte gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universi-tätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Postdoc) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.889,50 brutto (14× jährlich)).
- Vorgesehener Dienstantritt: 1. März 2021
- Beschäftigungsdauer: 4 Jahre
- Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40
- Arbeitszeit: nach Vereinbarung
- Aufgabenbereiche: eigene wissenschaftliche Forschung und Lehre, wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb sowie Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben im Bereich Neueste Kunstgeschichte; Durchführung selbständiger Lehre im Ausmaß von 4 Semesterwochenstunden; Stärkung der Kooperationen innerhalb der Abteilung und des Fachbereichs; Vernetzungsaktivitäten mit einschlägigen Forschungseinrichtungen innerhalb und außerhalb der Universität Salzburg
- Anstellungsvoraussetzung: abgeschlossenes Doktoratsstudium der Kunstgeschichte mit Schwerpunkt im Bereich der Bildkünste, der visuellen Kultur oder der Performance des 19. oder (frühen) 20. Jahrhunderts und/oder im Bereich transkulturelle Kunstgeschichte; einschlägige Publikationen und Lehrtätigkeit; Vernetzung im internationalen Forschungsbetrieb
- Erwünschte Zusatzqualifikationen: Erfahrung im universitären Betrieb inkl. der Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen, gute Sprachkenntnisse in Englisch und eventuell einer weiteren, für den eigenen Forschungsschwerpunkt relevanten Fremdsprache; redaktionelle Erfahrungen im Kontext von Buch- und Zeitschriftenpublikationen; Interdisziplinarität; Erfahrungen in der Online-Lehre
- Gewünschte persönliche Eigenschaften: Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Fähigkeit zu selbständigem, teamorientiertem und zielgerichtetem Arbeiten, Flexibilität, Organisationsfähigkeit, Verlässlichkeit, Freude an kritischem wissenschaftlichem Denken
Auskünfte werden gerne unter Matthias.Weiss(at)sbg.ac.at gegeben.
Bewerbungsfrist bis 6. Jänner 2021
Erschienen im Mitteilungsblatt vom 02.12.2020