Brotkrumenpfad
Andacht – Repräsentation – Gelehrsamkeit. Der Bußpsalmencodex Albrechts V. (BSB München, Mus.Ms. A)
Internationale, interdisziplinäre Tagung unter der Schirmherrschaft S.K.H. Herzog Franz von Bayern
Einführung
Herzog Albrecht V. ließ zwischen 1558 und 1570 eine Prachthandschrift anfertigen, die heute zu den Tresorhandschriften der BSB München gehört. Der „Bußpsalmencodex“ enthält den Text und die Komposition der Bußpsalmen von Orlando di Lasso. Hans Mielich illuminierte jede der über 400 Seiten; der Gelehrte Samuel Quicchelberg verfasste eine Declaratio.
Dem Konzept nach erfüllt Mus.ms. A mehrere Funktionen: als Chorbuch, als Repräsentationsobjekt, als Enzyklopädie und als – überdimensionales – Andachtsbuch, das ein dezidiertes Bekenntnis zum katholischen Glauben ablegt.
Die internationale Tagung soll den Grundstein zur interdisziplinären Erforschung des Codex legen. Expertinnen und Experten der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Theologie, der lateinischen Philologie und der Bayerischen Landesgeschichte beleuchten die Funktionen und die komplexen ikonographischen Programme des Bußpsalmencodex.
Programm
22. Februar 2017
15:00-15:30 Einführung: Andrea Gottdang und Bernhold Schmid
Moderation: Christian Leitmeir, Oxford
15:30-16:15 Ulrich Söding, München
Kolophon und Künstlerdenkmal. Die Selbstbildnisse Hans Mielichs in den Chorbüchern Albrechts V.
16:15-17:00 Karin Eckstein, München
Hans Mielich mit dem Pinsel auf der Spur - Die Restaurierung der Prachtchorbücher Albrechts V.
18:00 Abendvortrag
Begrüßung durch die Veranstalter
Grußworte:
Prof. Dr. Thomas O. Höllmann, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Prof. Dr. Heinrich Schmidinger, Rektor der Universität Salzburg
Dr. M. Hoernes, Ernst von Siemens Kunststiftung
Dr. Claudia Fabian, Bayerische Staatsbibliothek
Reinhold Baumstark, München
"zu sondern ehrn" – Von Würde und Rang der Kunstpflege am Hof Herzog Albrechts V. von Bayern
23. Februar 2017
Moderation: Katelijne Schiltz, Regensburg
9:00-9:45 Christian Leitmeir, Oxford
Altes im Neuen: Lassos Bußpsalmen und die musikalische Tradition
9:45-10:30 Agnes Thum, München
Sünde, Tugend, Auftraggeber. Das moraltheologische Illustrationsprogramm des Bußpsalmencodex und die Bildtradition
10:30-11:00 Kaffeepause
Moderation: Moritz Kelber, Salzburg
11:00-11:45 Martin Arneth und Isabella Wiegand, München
Bußpsalmenexegese im 16. Jahrhundert
11:45-12:30 Thomas Prügl, Wien
Die theologischen und bibelhermeneutischen Grundlagen in Samuel Quicchelbergs „Declaratio psalmorum poenitentialium“.
12:30-14:00 Mittagspause
Moderation: Franz Körndle, Augsburg
14:00-14:45 Katharina Georgi, Basel
„Beati quorum remissae sunt iniquitates…“. Ikonographie, Bildexegese und Bildstrategien am Beispiel des 2. Bußpsalms im Münchner Chorbuch Mus.ms. AI(1
14:45-15:30 Rainald Becker, München
Völker und Länder in der Heilsgeschichte. Visualisierung von Staatlichkeit in den Bußpsalmen Albrechts V.
15:30-16:00 Kaffeepause
16:00-16:45 Heike Schlie, Krems
Passion – Liturgie – Territorium: Die medialen Räume eines Chorbuchs
19:30 Konzert mit den Singphonikern in der Herz-Jesu-Kirche in München. Im Anschluss Verleihung des Georg-Pröpstl-Preises der Belgisch-Bayerischen Gesellschaft an Bernhold Schmid.
24. Februar 2017
Moderation: Bernhold Schmid, München
9:00-9:45 Björn Tammen, Wien
Lobpreis Gottes oder Verklärung der Hofkapelle? Finalstrategien in Hans Mielichs Illustrationen zu Psalm 150
9:45-10:30 Bernhard Rainer, Wien
Die Münchner Kantorei bei der Kammermusik – Mus.ms. A II(1, S. 187
10:30-11:00 Kaffeepause
11:00-11:45 Andreas Wernli, Basel
Mus.ms. A – vom "theatrum sapientiae" zum "theatrum digitale"
11:45-12:15 Schlussdiskussion
14:00-16:00 Workshop: "theatrum digitale". Strategien für die Erschließung der Prachtcodices Albrechts V. in einer Datenplattform. Für TagungsteilnehmerInnen und geladene Gäste, in der Bayerischen Staatsbibliothek
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Andrea Gottdang
Universität Salzburg
Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft
Abteilung Kunstgeschichte
Erzabt-Klotz-Str. 1
5020 Salzburg
Andrea.Gottdang(at)sbg.ac.at
Gabriel Negraschus, M.A.
Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft
Abteilung Kunstgeschichte
Erzabt-Klotz-Str. 1
5020 Salzburg
gabriel.negraschus(at)sbg.ac.at
Adressen und Anfahrt
Bayerische Akademie der Wissenschaften (Tagungsort)
Alfons-Goppel-Straße 11 (Residenz)
80539 München, Plenarsaal, 1. Stock
Tel. +49 89 23031-0, www.badw.de
Herz Jesu Kirche (Konzertort)
Lachnerstraße 8
80639 München
Bayerische Staatsbibliothek (Workshoport)
Ludwigstraße 16
80639 München