Brotkrumenpfad
Publikationen:
Astleitner, H., Wageneder, G., Lengenfelder, P. & Jekel, A. (2015). 12 Tipps für eine kompetenzorientierte Lehre. http://www.uni-salzburg.at/index.php?id=202169
Karlhuber, S., Wageneder, G. & Freisleben-Teutscher, C. (2013). Einsatz kollaborativer Werkzeuge. Lernen und Lehren mit webbasierten Anwendungen. In: M. Ebner & S. Schön (Hrsg.). L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage. http://l3t.eu
Wageneder, G. (2010). Lehrpeise an der Universität Salzburg: Gestaltung – Erfahrungen – Bewertungen. In: P. Tremp (Hrsg.). "Ausgezeichnete Lehre!" Lehrpreise an Universitäten; Erörterungen, Konzepte, Vergabepraxis. Münster: Waxmann.
Wageneder, G. & Bolter, R. (2017). Empfehlungen der Österreichischen Bologna Follow-Up Gruppe zur Umsetzung des ECTS-Leitfadens der Europäischen Kommission (Version 2015). BMBWF, Wien. [Download]
Wageneder, G., Fahringer, Ch., Guggenberger, Th. & Schwarzl, Ch. (2016). Kritische Reflexion von an drei österreichischen Universitäten durchgeführten Qualitätsaudits. Qualität in der Wissenschaft (QiW). 10 (1). 13-20.
Wageneder, G. & Jadin, T. (2007). eLearning 2.0 - Neue Lehr/Lernkultur mit Social Software? In: J. Günther & Forum Neue Medien Austria (Hrsg.). Tagungsband der 13. FNMA-Tagung. http://wageneder.net/artikel/fnma-13.html
Vorträge (Auswahl):
Wageneder, G., Astleitner, H., Jekel, A. & Lengenfelder, P. (2015). Kompetenzorientierung an der Universität Salzburg. Beitrag zur 2. Internationalen Tagung für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung im Hochschulbereich: Kompetenz <--> Orientierung: Qualitätsmanagement im Spannungsfeld zwischen Kompetenzmessung und Kompetenzentwicklung; 22.–23. Oktober 2015, Universität Wien.
Wageneder, G., Fahringer, Ch., Guggenberger, Th. & Schwarzl, Ch. (2016). Quality Audits an drei österreichischen Universitäten. Beitrag im Rahmen der Session „Auditierung und Systemakkreditierung im Focus“ im Rahmen der DeGEval-Jahrestagung am 23.09.2016, Universität Salzburg.
Wageneder, G. & Süss, M. (2018). Ergebnisse von Studierendenbefragungen und der Analyse von Arbeitsmarktdaten für die Weiterentwicklung von Studienangeboten. Vortrag im Rahmen der Rechtsdidaktik-Tagung 2018 am 7. November 2018, Universität Salzburg.
Wageneder, G. u. a. (2019). Erfolgreich Studieren fördernErgebnisse der AG PrüfungsaktivitätAnalysen, Empfehlungen, Maßnahmen. Vortrag im Rahmen des Tages der Universität am 5. Juni 2019, Universität Salzburg.
Wageneder, G. (o. J.). Diverse Gastvorträge in Lehrveranstaltungen, insb. am FB Erziehungswissenschaft.
Wageneder, G. (2014-2018). Diverse Vorträge für Gäste von Hochschulen und Qualitätsagenturen des Westbalkans zum Thema Qualitätsmanagement im Rahmen von EU-Erasmus-Projekten.
Veranstaltungsorganisation, Podiumsdiskussionen und Moderationen (Auswahl):
Wageneder, G. (2020). Moderation der OeAD-/BMBWF-Veranstaltung Dialog zur hochschulischen Lehre: Neue Lernwelten: Digitales Prüfen am 26. November 2020.
Wageneder, G. (2019). Podiumsdiskussion zum Thema Kompetenzorientierung, Lernergebnisse und ECTS (inkl. nationaler Qualifikationsrahmen), Bologna-Tag 2019 am 4. Juni 2019, Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien.
Aichner, R. & Wageneder, G. (2018). Bologna und Curriculaentwicklung im Europäischen Hochschulraum. Dreitägiger Workshop im Rahmen der ÖH-Vertretungswerkstatt 2018, 16. bis 18. November 2018, Universität Salzburg.
Wageneder, G. (2018). Moderation des Thementisches Forschendes Lernen im Rahmen des Netzwerktreffens der österreichischen Bologna-Koordinator/innen am 5. November 2018, OeAD, Wien.
Wageneder, G. u. a. (2018). Mit-Organisation und Moderation der Veranstaltung Forschungsorientierte Lehre - Forschendes Lernen im Rahmen der Reihe Dialog hochschulischer Lehre des OeAD, 17. April 2018, Universität Salzburg. [Dokumentation]
Wageneder, G. (2018). Organisation und Moderation eines Workshops für Vertreter/inn/en von zwei tschechischen Universitäten zur Umsetzung der European Charter for Researchers & Code of Conduct for the Recruitment of Researchers, 23. bis 25. Juli 2018, Universität Salzburg.
Wageneder, G. (2017). Moderation des Workshops Abbruch verhindern und Studienerfolg verbessern im Rahmen des Bologna-Tages 2017 am 23. März 2017, Universität Linz.
Wageneder, G. (2016). Moderation des Workshops Verzahnung von Lernergebnissen auf Programmebene mit der LV-Ebene im Rahmen des Bologna-Tages 2016 am 30. März 2016, Universität Wien.
Wageneder, G. (2015-2018). Diverse Workshops für Lehrende zum Thema Kompetenz- und Lernergebnisorientierung an Hochschulen des Westbalkans im Rahmen des Erasmus-Projektes EuroPS.