Brotkrumenpfad
Fächerübergreifend denken – forschen – lehren
Ziel der 2016 gegründeten AG kooperierender KGWT-Fachdidaktiken ist die nachhaltige Vernetzung von Forschung und Lehre im Bereich der Kultur- und GeistesWissenschaftlichen sowie der philologischen und Theologischen Lehramtsstudien.
Forschung und Entwicklung
Gemeinsame Forschungsfelder, die im Team und individuell, fachübergreifend und fachspezifisch bearbeitet werden, beziehen sich auf folgende Schwerpunkte:
- Erforschung und Entwicklung von Bildungsmedien
- Digitalisierung und Digital Humanities
- Visual Literacy und Critical Media Literacy
- Mehrsprachige Schule: Spracherwerb und gesamtsprachliche Bildung
Der kooperative Ansatz ermöglicht, unterrichtsrelevante Problemstellungen aus vielfältigen Blickwinkeln zu beleuchten und gleichzeitig transversale methodisch-didaktische Konzepte zu nutzen, die eine wissenschaftsbasierte Umsetzung allgemeiner Unterrichtsprinzipen und schulischer Bildungsziele fördern. Durch die interdisziplinäre Sicht auf Theorie und Empirie soll auch eine nachhaltige Qualitätssteigerung der universitären Lehre erreicht werden: Zukünftige Lehrer/innen sollen auf Basis einer forschungsgeleiteten Lehre bestmöglich auf die Herausforderungen der Unterrichtspraxis vorbereitet werden.