Brotkrumenpfad
Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit
Annual Review of Social Work and Social Pedagogy in Austria
Konzept
Das Österreichische Jahrbuch für Soziale Arbeit – ÖJS – ist im April 2019 erstmalig erschienen. LINK
Die neue Zeitschrift versteht sich als Publikationsort für fachlich-disziplinäre Diskussionen. Sie präsentiert Forschungsergebnisse und Themen aus Österreich und greift internationale Diskurse auf. Ziel der Zeitschrift ist es, Entwicklungen der Sozialen Arbeit auf einem wissenschaftlich hohen Niveau abzubilden und Fachdiskussionen weiterzuentwickeln.
Jeder Band des ÖJS widmet sich einem thematischen Schwerpunkt. Darüber hinaus erscheinen in jedem Band auch allgemeine Beiträge und Buchrezensionen.
Im vierten, aktuellen Call for Papers heißen wir Beiträge zum Schwerpunkt "Politische Implikationen der Sozialen Arbeit" willkommen (verlängerte Deadline für Vorschläge: 30. August 2020). Ausgabe Nummer 1 fragte nach „Konsequenzen der Kinder- und Jugendhilfe“ (2019, PDF). Der zweite Band (2020) nimmt das Thema "Migration und Mobilität" in den Blick (PDF der Gesamtausgabe). Der dritte Band erscheint 2021 zum Schwerpunkt "Partizipation und Soziale Arbeit".
Das ÖJS publiziert nur originäre Forschungsbeiträge. Alle Artikel durchlaufen ein double-blind Peer-Review-Verfahren. Des Weiteren wird die Aufnahme des Jahrbuchs in internationale Zitationsindexe angestrebt.
Call for Abstracts / Call for Papers
[23.07.2020] Die zweite Ausgabe des ÖJS, diesmal zum Schwerpunkt "Migration und Mobilität" ist erschienen und hier abrufbar. Wir danken allen Autor_innen und anonymen Reviewer_innen für die Zusammenarbeit! Die einzelnen Beiträge finden sich auch als Open Access Dateien auf der Journal Infoseite des Beltz Juventa Verlags. Dort kann man auch eine Printversion der Ausgabe bestellen.
[02.04.2020] Das Österreichische Jahrbuch für Soziale Arbeit - ÖJS - lädt ein, Interessensbekundungen für die vierte Ausgabe einzureichen, die im Frühjahr 2020 erscheinen wird (verlängerte Deadline für Vorschläge: 30. August 2020). Wir freuen uns über Abstracts für allgemeine Beiträge und für Beiträge zum Schwerpunkt der Ausgabe: „Politische Implikationen der Sozialen Arbeit – zwischen neoliberalen Indienstnahmen und gesellschaftskritischen Transformationen“ . Außerdem nehmen wir gerne Vorschläge für Buchbesprechungen entgegen. PDF des Call for Papers auf Deutsch und Englisch.
[10.03.2019] Das Österreichische Jahrbuch für Soziale Arbeit - ÖJS - lädt ein, Interessensbekundungen für die Ausgabe 2021 einzureichen (verlängerte Deadline für Abstracts: 23. Juni 2019). Wir freuen uns über Abstracts für allgemeine Beiträge und für Beiträge zum Schwerpunkt der Ausgabe: „Partizipation und Soziale Arbeit“. Außerdem nehmen wir gerne Vorschläge für Buchbesprechungen entgegen. PDF des Call for Papers auf Deutsch und Englisch.
[19.03.2018] Der Call for Papers für die zweite Ausgabe des ÖJS wendet sich dem Thema "Migration und Mobilität" im Bereich der Sozialen arbeit, in den angrenzenden Sozialwissenschaften und sozialen Handlungsfeldern zu. Deadline für die Einreichung von Interessensbekundungen (Proposals) ist der 1. Juni 2018. PDF des CfP auf Deutsch und Englisch.
[02.06.2017] PDF Call for Papers zum ersten Band – Schwerpunkt „Konsequenzen der Kinder- und Jugendhilfe“. Deadline für Abstracts war der 15. Juli 2017.