Brotkrumenpfad
ARCHIV 2018
Am 6. Dezember 2018 finden an der Universität Salzburg die WTZ Training Days zum Thema "Kommunikation, Dissemination und Verbreitung in H2020-Projekten" statt.
Astrid Hoebertz von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) erklärt, wie Sie Ihre Erfolgschancen bei der Antragsstellung von H2020-Projekten mit gut aufbereiteten Kommunikations- und Verbreitungsmaßnahmen erhöhen. Im Anschluss bietet Jörg Scherer vom European IPR Helpdesk einen Überblick über die besten Verwertungsstrategien für Ihre Projektergebnisse.
Nach der Mittagspause (für das leibliche Wohl ist gesorgt) leitet Sarah Funk vom ScienceCenter-Netzwerk einen Workshop zur interaktiven Wissenschaftsvermittlung, bei dem verschiedene Formate rund um den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft vorgestellt werden.
Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, universitäre Forschungsservices, Unternehmen.
Das Programm zum Download (PDF).
Anmeldung bis 28. November 2018.

Innovation Days 2018
5 Challenges - 5 companies & you and your team!
25th - 27th of April - 48 hours of great experiences!
Are you a student who has an innovative and entrepreneurial mindset? Do you want to help shaping the digital technology of the future? Join the Innovation Days Salzburg, pitch your idea and your prototype your solution within 48 hours.
Why participate?
- Gain experience: Innovation is something you get better by doing it. This is your opportunity to gain hands-on experience by solving novel challenges.
- Learn with others: You will work with a team with different skillsets and mindsets to push coming up with innovative solutions.
On Thursday evening you are invited to pitch your idea. You'll team up with engineering, design and business students to move from idea to prototype. The best solutions have a chance to collaborate with our company partners and to receive compelling incentives.
Create opportunities Interact with companies to explore career opportunities and build your network. The best solutions will receive support from the company partners to make their ideas happen.
Ideengarten – der Roadtrip
Am 19. Februar startet der 5-tägige Roadtrip mit 20 Studierenden, die von Entrepreneurship, Unternehmer- und Startup-Geist sowie vom Vernetzungsgedanken inspiriert sind. Die Tour geht durch ganz Österreich – von Innsbruck bis nach Graz!
Innsbruck 19.2.2018 - im Inncubator startet der Ideengarten. Teambuilding und seine Wichtigkeit stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Abends, beim Start-up Taboo, wird in die Sprachwelt der Szene mit Innsbrucker Entrepreneuren eingetaucht.
Salzburg 20.2.2018 – in der Start-up City Salzburg liegt Fokus liegt auf der Frage: Woher kommen gute Ideen? Was sind die Zukunftstrends? Im Start-up Slang nennt man das Opportunity Recognition. Abends, im Coworking Space, findet eine Netzwerkveranstaltung statt, in der GründerInnen berichten worauf es ankommt und wie sich Ideen auch im Laufe der Zeit verändern.
Linz 21.2.2018 – in der Stahlstadt Linz werden die Erfahrungen in die Praxis umgesetzt. Ungefiltert geht es auf Tuchfühlung mit Design Thinking ExpertInnen. Sie diskutieren Fragen wie: Warum sollte man sich nicht in die eigene Idee verlieben? und Warum sind andere Menschen im Start-up Prozess nützlich?
Wien 22.2.2018 – in Wien geht es dann schon ums Business Model der Ideen. Fragen wie: Wie verdient man richtig viel Geld mit guten Ideen? sollen erarbeitet und beantwortet werden. Im Impact Hub teilen lokale Vorbilder, die auch schon international erfolgreich sind, ihre Erfahrungen mit den Ideengärtnern.
Graz 23.2.2018 - in Graz wartet das Ideentriebwerk und eine echte Start-up Jury mit Preisen. Das 1×1 des guten Pitches soll den Teilnehmenden für den abschließenden Final Pitch-Award helfen. Abends findet die Abschlusseier mit lokalen Gründerinnen und Gründern sowie Studierenden statt.
Veranstalter: WTZ – bestehend aus 3 regionale Wissenszentren: WTZ Ost, WTZ Süd und WTZ West.