Brotkrumenpfad
Italienisch
Italienisch Grundstufe II, Gruppe a
Ausgebucht
Kursleiter/in | Simonetto G ( Wintersteiger V ) |
Kursnummer | 990849 |
Wochenstd. | 3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte |
Beschreibung | Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Italienisch Grundstufe I aus dem Wintersemester, steht aber allen TeilnehmerInnen mit entsprechenden Vorkenntnissen offen. Die TeilnehmerInnen verfügen bereits über Grundkenntnisse in Italienisch, die in allen Fertigkeiten – Hören und Sprechen, Lesen und Schreiben – weiter ausgebaut und trainiert werden. |
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten) | De Savorgnani, Giulia / Bergero, Beatrice: Chiaro! A1 - Nuova edizione. Kurs- und Arbeitsbuch mit Audios und Videos online. Hueber, 2019. ISBN 978-3-19-275427-2. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz. |
Zeit und Raum | Link zu den Terminen |
Voraussetzung | A1 |
Ziel | A1+ |
Beginn | Mi, 04.03.2020, 17:00-18:30, 1.009 |
Italienisch Grundstufe II, Gruppe b
Kursleiter/in | Bugram B ( Vigil P ) |
Kursnummer | 990873 |
Wochenstd. | 3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte |
Beschreibung | Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Italienisch Grundstufe I aus dem Wintersemester, steht aber allen TeilnehmerInnen mit entsprechenden Vorkenntnissen offen. Die TeilnehmerInnen verfügen bereits über Grundkenntnisse in Italienisch, die in allen Fertigkeiten – Hören und Sprechen, Lesen und Schreiben – weiter ausgebaut und trainiert werden. |
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten) | De Savorgnani, Giulia / Bergero, Beatrice: Chiaro! A1 - Nuova edizione. Kurs- und Arbeitsbuch mit Audios und Videos online. Hueber, 2019. ISBN 978-3-19-275427-2. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz. |
Zeit und Raum | Link zu den Terminen |
Voraussetzung | A1 |
Ziel | A1+ |
Beginn | Di, 03.03.2020, 19:00-20:30, 1.003 |
Italienisch Aufbaustufe II
Kursleiter/in | Festa S |
Kursnummer | 990852 |
Wochenstd. | 2 Std. / 3 ECTS-Punkte |
Beschreibung | Dieser Kurs ist die Fortsetzung der Aufbaustufe I vom Wintersemester und eignet sich auch für QuereinsteigerInnen, die z.B. in dieser Sprache vor einiger Zeit maturiert haben bzw. die Sprache bereits gut beherrschen. Diese Sprachkenntnisse werden ausgebaut, damit die TeilnehmerInnen verschiedene Kommunikationssituationen angemessen bewältigen können. Besonderer Wert wird in diesem Kurs auf die Entwicklung der mündlichen Kompetenz gelegt. |
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten) | Balì, Maria / Ziglio, Luciana: Nuovo Espresso 3. Lehr- und Arbeitsbuch, m. DVD und Audio-CD. Hueber, 2016. ISBN 978-3-19-205440-2. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz. |
Zeit und Raum | Link zu den Terminen |
Voraussetzung | B1 |
Ziel | B1+ |
Beginn | geplant |
Italienisch Grundstufe IV
Kursleiter/in | Promegger E ( Vigil P ) |
Kursnummer | 990850 |
Wochenstd. | 3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte |
Beschreibung | Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Italienisch III aus dem Wintersemester, steht aber allen Interessent*innen (Studierenden, Bediensteten von PLUS und MOZ, Externen) mit sehr soliden Grundkenntnissen in Italienisch offen. Die Fertigkeiten in Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben werden gefestigt und anhand realistischer Gesprächssituationen weiter ausgebaut. Behandelte Themengebiete sind: Urlaub in Italien, Gesundheit-Krankheit-Unfall, beim Arzt, in der Apotheke, Reisen mit dem Auto, bei der Polizei, Nachrichten und Medien, Zukunftsaussichten, Wohnen, Ferienwohnung, Feste und Traditionen in Italien und Österreich, Glückwünsche, Essen. |
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten) | De Savorgnani, Giulia et al.: Chiaro! A2: Kurs- und Arbeitsbuch, m. Audio-CD + Lerner-CD-ROM. Hueber, 2018. ISBN 978-3-19-005449-7. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz. |
Zeit und Raum | Link zu den Terminen |
Voraussetzung | Die sprachlichen Voraussetzungen orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) A2: Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. |
Ziel | Die zu erreichenden Lernergebnisse orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS): Das zu erreichende Niveau ist A2+/B1. (A2+: Kann im direkten Kontakt ein einfaches, begrenztes Gespräch beginnen, in Gang halten und beenden. Kann sich in vorhersehbaren Alltagssituationen über vertraute Themen verständigen, Gedanken und Informationen austauschen und ausführlich über alltägliche Aspekte des eigenen Lebensbereiches berichten (z.B. über Leute, Orte, Erfahrungen in Beruf und Ausbildung sprechen und über vergangene Aktivitäten und persönliche Erfahrungen berichten) und Tiere und Gegenstände beschreiben. / B1: Kann die Haupt-punkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.) |
Beginn | Di, 03.03.2020, 17:00-18:30, 3.352 |