Brotkrumenpfad
INFORMATIK, MASTERSTUDIUM

Dauer / ECTS | 4 Semester / 120 ECTS |
Akademischer Grad | Diplom-Ingenieur/in (Dipl.-Ing.) |
Fakultät | Naturwissenschaftliche Fakultät |
Fachbereich | Computerwissenschaften |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | D 066 911 |
Voraussetzung | Abschluss eines facheinschlägigen Bachelorstudiums, FH-Bachelorstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung |
Was lerne ich?
Das Masterstudium Informatik dient der Vertiefung und Erweiterung von Kompetenzen im Bereich der Informatik und deren Anwendungsbereichen. Die Pflichtmodule vermitteln auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen aktuelle Methoden und Techniken in wichtigen Kernbereichen, wobei der Schwerpunkt wahlweise auf formale (z.B. Höhere Mathematik, Theoretische Informatik) oder praktisch motivierte (z.B. Datenbanken, Software Techniken, Software Systems) Fächer gelegt werden kann. Anwendungs- (z.b. Geoinformatik, Bioinformatik, Informationsrecht, Multimedia, Bildverarbeitung, Datenanalyse, Geometric Computing) und Wahlfachmodule erlauben eine individuelle Schwerpunktsetzung. Wahlfachmodule umfassen weiterführende oder ergänzende Fächer, welche aus dem aktuellen Lehrangebot zusammengesetzt werden können.
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Absolventinnen und Absolventen können innovative Lösungen bei der Erstellung, Anwendung und Weiterentwicklung von komplexen Systemen erarbeiten. Sie verfügen auch über ein kritisches Bewusstsein für die Anwendung und Auswirkung verschiedener Technologien. Damit können leitende und verantwortungsvolle Tätigkeiten in praktisch allen IT-Bereichen und deren Anwendungen ausgeführt werden. Die wissenschaftliche Basis dieses Studiums kann auch als Grundlage für weitere facheinschlägige Forschungsaufgaben genutzt werden (z.B. Doktoratsstudium).
Warum soll ich in Salzburg studieren?
Im Rahmen des Informatik-Studiums an der Universität Salzburg werden - neben einem ausgeprägten Fachwissen - Methoden und Konzepte vermittelt, die unabhängig vom jeweiligen Stand der Technik sind und unsere Studierenden bestens auf Änderungen in ihrem zukünftigen Berufsleben vorbereiten. Durch das flexible Modulsystem haben die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, ihre Qualifikationen in jenen Bereichen zu vertifen, für die sie sich am meisten interessieren. Bei der Umsetzung praxisnaher Projekte oder im Rahmen von Industriepraktika lernen die Studierenden die erworbenen fachlichen Kompetenzen in einem anwendungsnahen Umfeld einzusetzen. Ein exzellentes Betreuungsverhältnis in einer der lebenswertesten Städte der Welt rundet das Bild ab.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Masterstudium Informatik
Pflichtmodule (Formale Vertiefung, Software Vertiefung, Softwaresysteme) | 39 ECTS |
Wahlmodule (Anwendungs- und Wahlfachmodule) | 40 ECTS |
Freie Wahlfächer | 6 ECTS |
Masterarbeit | 30 ECTS |
Masterprüfung | 5 ECTS |
Summe | 120 ECTS |
Ansprechperson
- Jakob-Haringer-Straße 2
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 662 8044-6314
- Fax:
- +43 662 8044-0001