Brotkrumenpfad
RECHT UND WIRTSCHAFT, BACHELORSTUDIUM

Dauer / ECTS | 6 Semester / 180 ECTS |
Akademischer Grad | Bachelor der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (LLB.oec.) |
Fakultät | Rechtswissenschaftliche Fakultät |
Fachbereich | Öffentliches Recht |
Studienart | Vollzeit |
Studienkennzahl | D 033 500 |
Voraussetzung | Matura oder gleichwertiger Schul- bzw. Ausbildungsabschluss |
Was lerne ich?
Studierende erhalten eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in allen Teilen des wirtschaftlich relevanten Rechts wie Unternehmens-, Arbeits- und Sozialrecht, außerdem Steuerrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht und Privatrecht. Gleichzeitig werden grundlegende Kenntnisse in zentralen wirtschaftswissenschaftlichen Fächern wie Marketing, Dienstleistungsmanagement, Finanz- und Steuerwesen, Personalmanagement sowie Mikro- und Makroökonomik vermittelt. Verwandte Fächer und sogenannte ‚Soft Skills‘ wie Business English oder Statistik werden in das Bachelorstudium einbezogen.
Welche Berufsbilder gibt es für mich?
Management, Rechnungswesen, Assistenz der Geschäftsführung, Sachbearbeitung (in den Bereichen Bank, öffentlicher Dienst, Versicherungswesen).
Warum soll ich in Salzburg studieren?
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät in Salzburg hat viel zu bieten. Ob Sie sich für eine klassische Juristenausbildung (Diplomstudium Rechtswissenschaften) oder eine Kombination von wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fächern (Bachelor- und Masterstudium Recht und Wirtschaft) entscheiden, Sie studieren in einem einzigartigen Ambiente in historischen Gebäuden und mit modernen Mitteln. Hervorzuheben ist vor allem aber die hervorragende persönliche Betreuung und Beratung während des Studiums. Zudem zeichnet sich die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg besonders durch Internationalität aus. So eröffnet ein weit verzweigtes Netz von Universitäts- und Fakultätspartnerschaften zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Auslandserfahrung zu sammeln.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Bachelorstudium Recht und Wirtschaft
Studieneingangs- und Orientierungsphase | 10 ECTS |
Methoden | 8 ECTS |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I – Marktorientierte Unternehmensführung | 9 ECTS |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II – Finanzielle Unternehmensführung | 9 ECTS |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre III – Externes Rechnungswesen | 7 ECTS |
Volkswirtschaftslehre | 12 ECTS |
Grundlagen und Methoden des Öffentlichen Rechts | 7 ECTS |
Übung aus Bürgerlichem Recht | 5 ECTS |
Bürgerliches Recht | 18 ECTS |
Unternehmensrecht | 9 ECTS |
Arbeitsrecht und Sozialrecht | 11 ECTS |
Übung aus Öffentlichem Wirtschaftsrecht | 5 ECTS |
Öffentliches Wirtschaftsrecht | 10 ECTS |
Finanzrecht | 5 ECTS |
Europarecht | 6 ECTS |
Einführung in ergänzende Rechtsgebiete | 6 ECTS |
Englisch | 6ECTS |
Wahlmodul Spezielle Volkswirtschaftslehre | 5 ECTS |
Wahlmodul Spezielle Betriebswirtschaftslehre | 10 ECTS |
Bachelorarbeiten (SE Spezielle Betriebswirtschaftslehre, Interdisziplinäres SE) | 10 ECTS |
Freie Wahlfächer | 12 ECTS |
Summe | 180 ECTS |
Ansprechperson
- Kapitelgasse 5-7
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 662 8044-3624
- Fax:
- +43 662 8044-0001