Brotkrumenpfad
HARRER Friedrich
- Churfürststraße 1 (Raum Nr.: 3.19A)
- 5020 Salzburg - Österreich
- Tel:
- +43 / (0)662 / 8044-3511
- Fax:
- +43/ (0)662 / 8044-3529
Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Bereichsteil Unternehmensrecht
Forschungsschwerpunkte betreffen das Gesellschaftsrecht,
die Organverantwortlichkeit sowie Compliance; weiters die
Personengesellschaften und methodische Fragen zu der
Entwicklung des Rechts.
--------------------------------------------------------------------------
Neu:
Casebook Gesellschaftsrecht (2. Aufl.) 2020
--------------------------------------------------------------------------
Entwicklungsstufen der Rechtsfindung 2018
---------------------------------------------------------------------------
GmbHG Kommentar, 2. Auflage, 10/2018
---------------------------------------------------------------------------
Die GmbH - FS zum 80. Geburtstag von Hans-Georg Koppensteiner
P R Ü F U N G E N:
Prof. Harrer prüft an jedem möglichen Dienstag im Semester (außer an Feiertagen, Ferien, etc; andere Verhinderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben).
Bis zu 14 Termine pro Semester sind daher möglich!
In der Zeit von 14:00 bis 17:30 Uhr
Prüfungen am Vormittag sind aufgrund Raummangel nicht mehr möglich!
Prüfungsdauer: 30 Min
==> ANmeldungen NUR persönlich oder per Telefon jeweils zu den Bürozeiten
(Vormittags) bei Frau Pfeifenberger möglich! Nur während der Pandemie auch PER EMAIL !!
--->Und zwar jeweils bis zum Donnerstag (12:00h) VOR dem gewünschten Termin!!
==> Sie müssen beim 1. Antritt vom Prüfungsreferat dem Prüfer zur Prüfung zugeteilt sein. Die Zuteilung zu Prof. Harrer ist bei der Prüfungsanmeldung dem Sekretariat zu bestätigen!
Bitte nehmen Sie zur Prüfung das Prüfungsevidenzformular mit (Link siehe unten).
--------------> --------------> --------------> --------------> --------------> ------------->
Prüfungstermine im WINTER-Semester (WS):
Angaben ohne Gewähr !!! - Änderungen vorbehalten !!!
Sie können sich ausnahmslos *****AB 01.10.2020***** für ALLE unten angeführten Termine ANMELDEN !
-->Und zwar jeweils bis zum Donnerstag (12:00h) VOR dem gewünschten Termin !
Wir erwarten daher, dass sich KEINE Terminverschiebungen mehr ergeben!
NUR per Telefon oder persönlich !! Pandemie auch per EMAil !! NUR Vormittags !!
Mögliche Termine im WS:
Änderungen möglich!
Oktober 2020: November 2020: 06.10.20: 03.11.20: 13.10.20: 10.11.20: 20.10.20 xx.11.20: 27.10.20: xx.11.20: | ||||
Dezember 2020: Jänner 2021: |
| |||
===> Prof. Harrer prüft in den Ferien nach Bedarf (ab 5 Anfragen und erst wenn die regulären Termine im Semester alle ausgebucht sind !!) - Anmeldung bei Frau AR Pfeifenberger (siehe Link oben) ! |
--------------> --------------> --------------> --------------> --------------> ------------->
Prüfungstermine im SOMMER-Semester (SS):
Angaben ohne Gewähr !!! - Änderungen vorbehalten !!!
Sie können sich ausnahmslos AB ***04. 03. 2021*** für ALLE diese Termine ANMELDEN!
Und zwar jeweils bis zum Donnerstag (12:00h) VOR dem gewünschten Termin !!
Wir erwarten daher, dass sich anschließend KEINE Verschiebungen mehr ergeben!
Mögliche Termine im SS (voraussichtlich wieder alle in Präsenz !)
Änderungen möglich !
März 2021: April 2021: 09.03.21: __.04.21: Osterferien 16.03.21: 13.04.21: 23.03.21: 20.04.21: __.03.21: Osterferien 27.04.21: | ||||
|
| |||
===> Prof. Harrer prüft in den Ferien nach Bedarf (ab 5 Anfragen und erst wenn die regulären Termine im Semester alle ausgebucht sind !!) - Anmeldung bei Frau AR Pfeifenberger (siehe Link oben) ! |
SCHRIFTLICHE ARBEITEN auch Teilabgaben daraus:
Hausarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen, Masterarbeiten etc müssen in ausgedruckter Form im Sekretariat abgegeben werden (auch wenn Teilauszüge daraus zur Durchsicht vorgelegt werden)!
____________ __________________ ___________ __________ __________
ACHTUNG NEU ab WS 2017/2018:
D I S P O S I T I O N E N müssen schon VOR Beugutachtung durch die Dispositionskommission
im Rahmen eines FACHBEREISKOLLOQIUMS präsentiert werden
Bitte melden Sie sich dazu über PlusOnline zu der Lehrveranstaltung
"KL: 200.032 Fachbereichskolloquium (Arbeits- und Wirtschaftsrecht)"
an !
Zur Anmeldung senden Sie bitte auch eine EMAil an:
Susanna.AndessnerAngleitner@sbg.ac.at
und
theresa.pfeifenberger@sbg.ac.at
____________ __________________ ___________ __________ __________
R Ü C K G A B E N (keine telefonischen Auskünfte über Noten und Rückbaben!!):
DIPLOM-KLAUSUREN, BAKK-KLAUSUREN; LV-KLAUSUREN; Seminararbeiten, Hausarbeiten, unterschriebene Formulare, etc... -
können *** ausschließlich jeden möglichen Dienstag
in der Zeit von 08:30h-12:00Uhr im Sekretariat abgeholt werden!
ES WERDEN ***KEINE NOTEN-AUSKÜNFTE UND RÜCKGABE-AUSKÜNFTE
AM TELEFON ERTEILT!
Alle Prüfungskandidaten einer schriftlichen Prüfung werden
bei Noteneingabe**** sogleich per EMail davon informiert!
Die Noten werden sogleich nach Erhalt vom Prüfer in PlusOnline eingetragen.
Das Prüfungs(Noten)-Protokoll wird noch am selben Tag in das Prüfungsreferat
zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet (ab diesem Zeitpunkt können Sie die
Noten im Prüfungsreferat erfagen)!
Dort werden die Noten "bestätigt" und sind ab dann für Sie in Ihrem PlusOnline
sichtbar!
>-------------------->-------------------->--------------------->-------------------->-------------------->-------------------->
Rückgaben werden 6 Monate lang zur Abholung aufbewahrt ! Danach NICHT MEHR !
L E H R V E R A N S T A L T U N G E N:
Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie in PlusOnline.
Aus mehrfach gegebenem Anlass:
Der letzte Tag der Bewertung einer Lehrveranstaltung ist ab sofort AUSNAHMSLOS der Tag des Vorlesungsschlusses im selben Semester!
Die Teilnehmer(innen) müssen sich spätestens bis zu diesem Zeitpunkt im richtigen Studienabschnitt befinden !
Eine Lehrveranstaltung, die im Sommersemester stattgefunden hat, wird nicht Ende des nachfolgenden Wintersemesters (oder umgekehrt) bewertet werden!
Zur Erlangung einer Note einer Lehrveranstaltung herrscht Anwesenheitspflicht.
(Dies wurde mit dem Dekan vereinbart).
Lehrveranstaltungs-BESCHREIBUNGEN:
DIPLOMARBEITEN / DISSERTATIONEN / MASTERARBEITEN:
Betreuungsvereinbarungen:
jeweils 1 Kopie jeder Betreuungsvereinbarung
ist im Sekretariat (Fr. Pfeifenberger)
ZU BEGINN DER BEARBEITUNG abzugeben!!
Betreuungs-Suche bereits vergebeber Themen in ALEPH:
Es gibt die Möglichkeit auch im ALEPH Diplomarbeiten und Dissertationen
nach Betreuer und Jahr geordnet zu suchen bzw aufzulisten:
Dazu geht man in Aleph auf "Suche" verwendet dann "Indexsuche";
als Index wählt man dort "Betreuer von Dipl.-Arb. und Diss." aus;
klickt dann auf "ok"; bei Namensgleichheiten erscheint eine Liste,
von der man den gesuchten Betreuer mit einem Klick auswählt.
siehe zB "Harrer" unter:
http://aleph.sbg.ac.at/F/JCXYVCG6E57KXT2D3GP97NC3366F8YTQLUFGA353QUHIRSY3NB-69317?func=scan-list (einfach hier anklicken).
Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Pfeifenberger (8044-3510)
S O N S T I G E S:
Mitherausgeber der Zeitschift "Nomos"
A U S Z E I C H N U N G E N:
Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Mai 2012)
letzte Bearbeitung: 2020 TP