Brotkrumenpfad
- Erzabt-Klotz-Straße 1, Büro 2.314
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 (0) 662 / 8044-7384
- Fax:
- +43 (0) 662 / 8044-161
Sprechstunde nach Vereinbarung
Ausbildung
· 2009 – 2017: Doktoratsstudium der Philosophie (Fachbereich Biologiedidaktik) an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
· 2005: Studium der Mathematik an der Universität „La Sapienza“ in Rom, Italien
· 2002 – 2007: Lehramtsstudium Mathematik sowie Biologie und Umweltkunde an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
· derzeit: Ausbildung zur zertifizierten Sexualpädagogin an der Sexualakademie der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften in Wien
Pädagogische Berufserfahrung
· seit 2018: Senior Lecturer an der School of Education (Fachbereich Bildungswissenschaft), Paris-Lodron-Universität Salzburg
· 2017 – 2018: Lehrtätigkeit an der School of Education (Fachbereich Bildungswissenschaften), Paris-Lodron-Universität Salzburg
· 2013 – 2014: Lehrtätigkeit an der School of Education (Fachbereich Mathematikdidaktik), Paris-Lodron-Universität Salzburg
· seit 2010: Konzeption und Leitung des Projekts MIDDAY – Mädchen ins Dopplergym zur Mädchenförderung im naturwissenschaftlichen Zweig am Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg, ausgezeichnet mit dem Salzburger Schulpartnerpreis 2014
· 2008 – 2009: Tutoriumsleitung am Institut Gend-up, Paris-Lodron-Universität Salzburg
· seit 2008: Vertragslehrerin für Mathematik sowie Biologie und Umweltkunde am Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg
· 2007 – 2008: Lehrveranstaltungsleitung am Berufsförderungsinstitut Salzburg für Mathematik sowie Gesundheit und Soziales
· 2007 – 2008: Unterrichtspraktikum am Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg
· 2006 – 2007: Begleitende Evaluation des Workshops Happy Pretty Girls des Frauengesundheitszentrums Salzburg im Rahmen einer Diplomarbeit am Institut für Biologiedidaktik, Paris-Lodron-Universität Salzburg
· 2005 – 2007: Mitarbeit am Projekt Frauen in die Technik am Institut für ICTS, Paris–Lodron-Universität Salzburg
Lehre:
Lehrveranstaltungen des aktuellen Studienjahres und der vergangenen Studienjahre finden Sie auf Plus-Online.