Brotkrumenpfad
Mag. Matteo Carmignola, MA M.Theol.
Lehrbeauftragter & Projektmitarbeiter
- Erzabt-Klotz-Straße 1, Büro 2.342
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 (0) 662 / 8044-0
- Fax:
- +43 (0) 662 / 8044-161
Lehre
Lehrveranstaltungen des aktuellen Studienjahres und der vergangenen Studienjahre finden Sie auf Plus-Online.
Bildungsweg
- seit Oktober 2020 – Besuch des ULG „Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme“ mit Studienschwerpunkt „Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung“ - Sigmund Freud Privatuniversität in Kooperation mit ARGE Bildungsmanagement, Wien
- seit September 2020 – Besuch des berufsbegleitenden Masterstudiengangs (MBA) Bildungs- und Wissenschaftsmanagement - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- 2020 Master Religionspädagogik
Abschlussarbeit: Die Rolle der Befriedigung und Frustration der psychologischen Grundbedürfnisse im Kontext von Studium und professioneller Entwicklung - 2019 Master of Arts – Erziehungswissenschaft
Schwerpunkte: Bildungsforschung und sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden; Abschlussarbeit: Kontextuelle Einflüsse von Schule und Elternhaus auf die schulische Motivation - 2018 Magister Theologiae – Diplomstudium Fachtheologie
Abschlussarbeit über Participatory Revelation – Vergleich zwischen Judentum und kath. Lehramt - 2018 Erasmus-Auslandsaufenthalt an der Ben Gurion University of the Negev, Be-er Sheva, Israel.
- 2017 Bachelor of rel. Education für Kath. Religionspädagogik
Abschlussarbeit über Weiterentwicklung von Modellen des schulischen Religionsunterrichtes - 2017 Erasmus-Auslandstudium in Haifa, Israel mit folgenden Schwerpunkten Judentum und Islam, geschichtliche und politische Aspekte des Nahen Ostens, Islamischer Fundamentalismus, psycho-soziale Aspekte von Flucht und Migration
- 2016 Bachelor of Arts für Pädagogik
Abschlussarbeit über die Förderung von Moralkompetenz durch curriculare Schwerpunkte × - seit 2013 Universitätsstudium an der Universität Salzburg Theologie, Philosophie, Pädagogik, Religionspädagogik mit Spezialisierung für Inklusive Pädagogik (seit Okt 2017)
- Juni 2013 Humanistische Matura mit Schwerpunkt Altsprachen am Franziskanergymnasium Bozen
Berufserfahrung
- seit März 2019 Lehrbeauftragter an der Abteilung für Bildungswissenschaft, Schulforschung und Schulpraxis, School of Education. Schwerpunkte: sozialwissenschaftliche Methoden, Bildungsforschung und Schulentwicklung.
- seit Okt 2018 wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (§27) „evalGruKo – Begleitevaluation des bundesweiten Schulentwicklungsprojektes für Schulen mit großen Herausforderungen“ bei Ao.Prof. Dr. Franz Hofmann (Kooperation mit FH Campus Wien und Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung).
- seit Sept 2018 Unterrichtspraktikum am Wirtschaftskundlichem Bundesrealgymnasium Salzburg, zusätzlich Krankheitsvertretung am Sport- und Musikgymnasium Salzburg. Seit September 2019 Unterrichtstätigkeiten an der caritas.schule Salzburg (HLW und Startklasse).
- Okt 2015-Jun 2018 Studienassistent an der Abteilung für Bildungswissenschaft, Schulforschung und Schulpraxis, School of Education bei Assoz.-Prof. PD Dr. Daniela Martinek und Ao.Prof. Dr. Franz Hofmann.
- mehrjährige ehrenamtliche Mitarbeit und Gremienvertretung kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit in Südtirol und Salzburg.
- ehrenamtliche Mitarbeit bei einer psychosozialen Krisenberatungsstelle
Wissenschaftliche publikationen
Beiträge in Sammelwerken |
Carmignola, M., Martinek, D., & Hofmann, F. (2021). Gehört Dazugehören zu Schulentwicklung dazu? Die Relevanz von Schulleitungshandeln und sozialer Einbindung für die Projektakzeptanz von Schulentwicklungsinitiativen. In G. Hagenauer & D. Raufelder (Hrsg.) Soziale Eingebundenheit: Sozialbeziehungen im Fokus von Schule und Lehrer*innenbildung (S. 251–266). Münster: Waxmann http://www.waxmann.com/buch4266 |
Hofmann, F., & Carmignola, M. (2020). Kommentar zu Kapitel 2: Berufswahl, Stress, Arbeitszufriedenheit und Schulklima. in J. Schmich, & S. Opriessnig (Hrsg.), TALIS 2018 (Band 2). Rahmenbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens aus Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen im internationalen Vergleich (S. 56-60) https://www.bifie.at/wp-content/uploads/2020/03/TALIS-2018_Band2_Gesamt_final.pdf |
Martinek, D., & Carmignola, M. (2020). Wahrgenommener Druck und der Wunsch nach Partizipation: Selbstbestimmung in der Schule aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler. in Gerhatz-Reiter, Sabine & Reisenauer, Cathrin: Partizipation & Schule: Perspektiven auf Teilhabe und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen (S. 233-251). Wiesbaden: Springer VS-Verlag. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-29750-3_13 |
Hofmann, F., & Carmignola, M. (2019). Kommentar zu Kapitel 4: Unterrichtsgestaltung und -disziplin sowie Selbstwirksamkeit. in J. Schmich, & U. Itzlinger-Bruneforth (Hrsg.), TALIS 2018 (Band 1). Rahmenbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens aus Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen im internationalen Vergleich (S. 68-69) https://doi.org/10.17888/talis2018-1 |
Carmignola, M. (2019) Religiöse Bildung ohne Religionen? Zugängen von Religion in Bildungsprozessen und der unverzichtbare Beitrag von konfessionellen Elementen in: Manfred Oberlechner, Franz Gmainer Pranzl, Anne Koch: Religion bildet. Diversität, Pluralität und Säkularität in der Wissensgesellschaft. nomos: Baden-Baden. https://doi.org/10.5771/9783845288444-163 |
Martinek, D., Kipman, U., Hofmann, F., & Carmignola, M. (2018). Autonomieerleben im Lehramtsstudium: Motivationale Kausalorientierungen, Befriedigung der psychologischen Bedürfnisse von Studierenden und autonomiefördernde sprachliche Formulierungen im Kontext der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. in Motivierte Lehrperson werden und bleiben: Analysen aus der Perspektive der Theorien der Persönlichkeits-System-Interaktionen und der Selbstbestimmung (S. 81-99). Waxmann. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=3865. |
Fachzeitschriften: |
Hofmann, F., & Carmignola, M. (2020). Differenzierungsmaßnahmen im Mentoring: Zur Bedeutung des Selbstzugangs. SchulVerwaltung, 8(5), 136-139. https://bit.ly/3cMw1ql |
Martinek, D., Zumbach, J., & Carmignola, M. (2020). The impact of perceived autonomy support and autonomy orientation on orientations towards teaching and self-regulation at university. International Journal of Educational Research, 102, 101574. https://doi.org/10.1016/j.ijer.2020.101574 |
Hofmann, F., & Carmignola, M. (2019). Projekt "Grundkompetenzen absichern": Erste Ergebnisse der Begleitevaluation. Schulverwaltung, 7(6), 165-169. |
Hofmann, F., & Carmignola, M. (2016). Selbstverwirklichung als Ziel für Lehrende und Lernende: Psychologisch fundierte Anmerkungen für die schulische Interaktionskultur. Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 24, 87. http://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/titleinfo/1379833 |
Konferenzbeiträge |
Carmignola, M., Hofmann, F., & Martinek, D. (2019). Schulentwicklungsprojekte initiieren: SchulleiterInnen und LehrerInnenhandeln als Determinanten von Teilnahmemotivation und Projektakzeptanz. Beitrag in ÖFEB Jahrestagung 2019, Linz, Österreich. |
Hofmann, F., & Carmignola, M. (2019). SMILE - Studierendenmerkmale im Lehramt: Handlungsorientieurng bei Planung und nach Misserfolg. Beitrag in ÖFEB Jahrestagung 2019, Linz, Österreich. |
Carmignola, M., Hofmann, F., & Martinek, D. (2019). Inspire Teachers for School Reform: A cross-sectional study of Perceived Principal’s Leadership Styles, Teachers Needs Satisfaction and Frustration, and Motivational Regulation in the Context of School Development. Poster presentation at the 7th International Self-Determination Theory Conference, Eggmond aan Zee, NL (21.05 - 24.05.2019). |
Gruber, D., Carmignola, M., & Martinek, D. (2019). Parental Academic Involvement. A Matter of Style! Parental Self-Report on Academic Involvement and Its Nexus With Their Children’s Academic Motivation. Poster presentation at the 7th International Self-Determination Theory Conference, Eggmond aan Zee, NL (21.05 - 24.05.2019). |
Carmignola, M., Martinek, D. (2018) A longitudinal study on the self-regulation of academic motivation in regard to the perceived autonomy support and basic psychological need satisfaction. Poster presentation at the 11th SIG 11 Teaching and Teacher Education. Kristiansand, Norway (13.06 - 15.06.2018). |
Martinek, D., Carmignola, M. (2018) Pupils’ perceptions and student teachers’ strategies concerning self-determination in education. Paper presentation at the 11th SIG 11 Teaching and Teacher Education. Kristiansand, Norway (13.06 - 15.06.2018). |
Martinek, D., Carmignola, M., Kipman, U., Keller, J. (2017) Motivational orientations, psychological needs and perceived autonomy support in teacher training. Paper presentation at the 17th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction. Tampere, Finnland (27.08 - 02.09.2017). |
Martinek, D., Keller, J., Kipman, U., Carmignola, M., (2017) Motivational orientations in teacher education. Paper presentation at the 17th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction. Tampere, Finnland (27.08 - 02.09.2017). |
Martinek, D. & Carmignola, M. (2016). Controlling & autonomy-supportive language in course description. Exploring causality orientations, basic need satisfaction and perceives autonomy support in universitarian teacher training. Poster presentation at the 6Th International Conference on Self Determination Theory, Victoria (BC), Canada. |