Brotkrumenpfad
Carina Imser, BA MA
Senior Lecturer
- Erzabt-Klotz-Straße 1, Büro 2.313
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43 (0) 662 / 8044-7387
- Fax:
- +43 (0) 662 / 8044-161
(karenziert)
Sprechstunde nach Vereinbarung
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit Oktober 2017 Senior Lecturer an der School of Education, Abteilung Bildungswissenschaften, Universität Salzburg.
- 2017 - 2018 Senior Scientist am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Abteilung Allgemeine Pädagogik, Universität Salzburg.
- 2015 - 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am österreichischen Zentrum für Begabungsforschung und Begabtenförderung (ÖZBF) in Salzburg. Fachschwerpunkte „Begabungsförderung in der Elementarpädagogik“ und „frühkindliche Bildung“.
- 2014-2015 Studienassistentin an der School of Education, Abteilung Bildungswissenschaften, Universität Salzburg
- 2013-2015 Masterstudium der Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg
- 2007-2010 Bachelorstudium der Pädagogik an der Universität Salzburg
Vorträge
- 11.Oktober 2017 Erfahrungsbericht aus Nepal „Erziehung und Bildung im hohen Norden“ im Rahmen der Einführungsveranstaltung „Theorien der Erziehung und Bildung“ an der Universität Salzburg
- 21. Oktober 2016 3. ÖZBF-Kolloquium Elementarpädagogik „Pädagogische Haltung – ressourcenorientiert überdacht“, Kongresshaus Salzburg
Organisation von Kongressen und Veranstaltungen
- 11-13. Juli 2017 „JungeUNI“ für Kinder zwischen 5-18 Jahren im Rahmen des BeRG-Programms „Begabung entwickelt Region und Gemeinde“ in Mittersill
- 20-22. Oktober 2016 ÖZBF-Kongress „Chancen bieten und ergreifen Eigenverantwortung und Systemgestaltung in der Begabungsförderung“ in Salzburg
Referentinnentätigkeiten/Workshopleitungen
- Juni 2017 „Stärkenorientierte Kommunikation“ Workshop im Rahmen des BeRG-Programms „Begabung entwickelt Region und Gemeinde“
- April und Mai 2017 2-teilige Workshopreihe „Familie macht stark - Impulse setzen, Interessen & Stärken entdecken“ im Rahmen des BeRG-Programms „Begabung entwickelt Region und Gemeinde“
- April 2017 „Stärkenorientierte Transition – gemeinsam gestaltet von Kindergartenpädagoginnen und –pädagogen und Volksschulehrerinnen und -lehrern“ im Rahmen des BeRG-Programms „Begabung entwickelt Region und Gemeinde“ in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg
- April bis Juni 2016 4-teilige Workshopreihe „Begabungen und Interessen Zuhause fördern“ für Eltern und Kinder in Kooperation mit dem katholischen Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) Salzburg
- November 2016 „Schulvorbereitung innovativ – für jede/n das Passende“ Workshop in Kooperation mit dem Zentrum für Kindergartenpädagogik (ZEKIP) Salzburg
- April 2015 2-teilige Workshopreihe „Fördern auf Verdacht – Stärken der Kinder fordern und fördern – Methoden und begabungsförderliche Lernumgebung“ in Kooperation mit dem österreichischen Zentrum für Begabungsforschung und Begabtenförderung (ÖZBF) Salzburg
Lehrtätigkeit
- seit 2018 Lehre am Fachbereich Bildungswissenschaften, Universität Salzburg
- 2017 Lehre an der Pädagogischen Hochschule Salzburg
- 2017 Lehre am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Salzburg
- 2016-2017 Lehrerin am Kolleg für Elementarpädagogik, Standort Bramberg
Lehrerin an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Standort Salzburg - 2015-2016 Lehrerin an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, Standort Bischofshofen
Lehrveranstaltungen des aktuellen Studienjahres und der vergangenen Studienjahre finden Sie auf Plus-Online.
Publikationen
- Imser, C. & Schmid, F. (2017). Familie macht stark – Impulse setzen, Stärken entdecken. Ein Praxis-Handbuch mit Anregungen. Salzburg: ÖZBF.