Brotkrumenpfad
Katharinafeier 2018
Zwischen Mode, Macht und Religion
Ob Schleier, Vollbart oder Tätowierung ‑ der eigene Körper ist Schauplatz und Kommunikationsmedium religiöser und kultureller Zugehörigkeit. Dies gilt weltweit für alle Religionen und Kulturen. Dresscodes machen Geschlecht, Status, Beruf und Religion öffentlich sichtbar, stellen Ordnungen her, demonstrieren Macht oder Machtverzicht. Nicht erst seit dem 21. Jahrhundert sorgt Mode aber auch für Irritation und Provokation, stellt traditionelle Strukturen auf den Kopf und in Frage.
Vorbereitet wird die KATHARINAfeier alljährlich von Studentinnen, Mitarbeiterinnen und Professorinnen der Theologischen Fakultät gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung der ED Salzburg. Seit 1990 wird feministische Theologie so an der Universität Salzburg sichtbar und immer wieder neu gedacht. Die Veranstaltung findet als Kooperation von Universität Salzburg und verschiedenen Frauenorganisationen in Stadt und Land Salzburg statt.
PROGRAMM:
Donnerstag, 26. April 2018: Zwischen Mode, Macht und Religion |
---|
17:00 Uhr | Get together im TheologInnenzentrum |
18:00 Uhr | Liturgie im Sacellum |
Ab 19:00 Uhr | Diskussionsimpulse mit anschließendem Gespräch in der Bibliotheksaula |
19:00 – 19:30 Uhr | Prof.in Dr.in Ulrike E. Auga (Gastprofessorin für Gender Studies der Universität Salzburg, Religionsphilosophie und Theologie) |
19:30 – 20:00 Uhr | Mag.a Dr.in Silke B. Geppert (MAK Wien; Universität Salzburg/Mozarteum, Modetheorie und Kostümgeschichte) |
20:00 – 20:10 Uhr | Pause |
20:10 – 21:00 Uhr | Abschließendes Impulsgespräch |
21:00 Uhr | Buffet |
Moderation: Ass. Prof.in Dr.in Silvia Arzt (Praktische Theologie, Universität Salzburg) |
Freitag, 27. April 2018: Ethik trifft Ästhetik. Im Gespräch mit zwei Modedesignerinnen |
---|
Workshop für maximal 25 TeilnehmerInnen im Hörsaal 103 |
09:30 – 10:30 Uhr | Fanny Abrari (“fabrari – wear the world” / Modedesignerin) |
10:30 – 11:00 Uhr | Pause |
11:00 – 11:45 Uhr | Angelika Schlosser („H. MOSER Trachten“ / Produktmanagerin, Dipl. Modedesignerin) |
11.45 – 12:30 Uhr | Abschließendes Impulsgespräch |
Moderation: Univ. Ass. (Diss.) Mag.a Melanie Eckschlager (Praktische Theologie, Universität Salzburg) |
Information zu den Referentinnen des Abendvortrags am Donnerstag
ULRIKE AUGA
(Gastprofessorin für Gender Studies, gendup – Centre for Gender Studies and the Advancement of Women, Paris Lodron University Salzburg)
Forschungsgebiete: Theologie, Kulturwissenschaft und Gender Studies
Publikation: Ulrike Auga et al. (eds.), Fundamentalism and Gender: Scripture - Body - Community, 2013.
SILKE GEPPERT
(Kustodin am MAK Wien - Sammlung Teppiche und Textilien; Dozentin für Modetheorie und Modegeschichte am Mozarteum und zahlreichen weiteren Universitäten)
Forschungsgebiete: Kunst- und Kostümgeschichte
Publikation: Mode unter dem Kreuz. Kleiderkommunikation im christlichen Kult. Haute Couture im Mittelalter, 2013.
Der Eintritt ist frei!
Anmeldung: Aufgrund des begrenzten Platzkontingents bitte um Anmeldung
per Mail: elisabeth.kendlbacher@sbg.ac.at
telefonisch: 0662 / 8044 - 2523