Brotkrumenpfad
Theoretical Ecology
Ziel:
Einen Überblick über die grundlegenden Ideen der theoretischen Ökologie, von exponentiellen Wachstumsraten bis zu Metagemeinschaften zu geben. Die Studierende werden eine Einsicht bekommen, warum ökologische Theorie entwickelt würde, von sehr präzise Vorhersagen bis zu eine allgemeine Verständnis wie Populationen und Ökosysteme funktionieren. Die Studierende werden auch fähig, mathematische Modellen, ihre Möglichkeiten aber auch ihre Limitierungen zu verstehen und selbst mit dem Programm R zu entwickeln.
Inhalt:
Exponentielle und logistische Wachstumsraten in kontinuierlicher und diskreter Zeit; Projektionmatrize und ihre Verwendung; Konkurenz- und Räuber-Beute-Modelle; Strategien der Optimierung des Lebenszyklus; Inselbiogeographie, Metapopulationen und Metagemeinschaften; Vereinheitlichte neutrale Theorie der biologischen Vielfalt und Biogeographie; Diversität und Stabilität in Ökosystemen