Brotkrumenpfad
Projekte Aegina - Kolonna
Lehrgrabung Ägina
Leitung: Lydia Berger
Dauer: seit 1966 (laufend)
Finanzierung: Universität Salzburg, INSTAP, Privatsponsoren
Die Lehrgrabung findet jährlich im August/September im Ausmaß von 4 Wochen statt. Sie vermittelt praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Grabungswesen, im Bereich der Grabungsdokumentation, der Vermessungstechnik, der Fundverwaltung und Fundaufnahme.
Pottery and other finds from the 'Westkomplex' at Aegina-Kolonna. Exploring chronology, function and change of this area from the Protogeometric to the Hellenistic periods
FWF-Projekt P25663
Leitung: Gudrun Klebinder-Gauß
MitarbeiterInnen: Veronika Jarosch-Reinholdt, Susan Rotroff
Nationaler ForschungspartnerIn: Fabian Kanz (Medizinische Universität Wien, Fachbereich Forensische Anthropologie)
Internationaler ForschungspartnerIn: Evangelia Kiriatzi (Fitch Laboratory, British School at Athens)
freiwillige MitarbeiterInnen für rot- und schwarzfigurige Keramik: Florens Felten, Vassiliki Felten
Dauer: 1.8.2013 - 31.5.2020 (mit Unterbrechung bis 21.6.2018)
Finanzierung: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
abgeschlossen
SFB SCIEM 2000 – Stratigraphic Project Aegina Langtitel: The Synchronization of Civilizations in the Eastern Mediterranean in the 2nd Millenium B.C. Stratigrapic Project Aegina (EH III – LH I)
FWF-Projekt F01415
Leitung: Florens Felten
MitarbeiterInnen: Walter Gauß (bis 30.09.2003), Rudolfine Smetana (1.10.2003 – 30.9.2009)
Drittmittelfinanzierte MitarbeiterInnen: Rudolfine Smetana (bis 30.09.2003), Bettina Wille (1.10.2003 – 30.09.2005), Katharina Pruckner (16.06.2006 – 31.12.2009)
Dauer: 16.3.2005 - 31.12.2009
Finanzierung: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Ägina Kolonna. Die Keramik der mittleren Frühbronzezeit
FWF-Projekt P19437
Leitung: Lydia Berger
Dauer: 1.4.2007 – 31.5.2009
Finanzierung: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Alt-Ägina. Studien zu Sakral- und Profanarchitektur, Bauornamentik und Wasserversorgung in Heiligtum und Festung
FWF-Projekt 18018-G10
Leitung: Claus Reinholdt
MitarbeiterIn: Eduard Pollhammer
Dauer: 1.3.2005 – 28.2. 2008
Finanzierung: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Testimonia. Die Antiken literarischer Zeugnisse über Ägina.
Leitung: Stefan Hiller
MitarbeiterIn: Jörg Weilhartner
Dauer: 01.06.2003 – 31.05.2006
Finanzierung: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Geometrische Keramik, Schwarzfirnis- und Küchenware von Ägina
FW-Projekt P1652608
Leitung: Florens Felten
MitarbeiterInnen: Veronika Jarosch-Reinholdt, Gudrun Klebinder-Gauß
Dauer: 1.12.2003 - 30.11.2006, verlängert bis 10.02.2007
Finanzierung: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Die Frühhelladisch II Keramik aus der Prähistorischen Innenstadt von Ägina Kolonna
FWF-Projekt P 14383-G03
Leitung: Stefan Hiller
MitarbeiterIn: Lydia Berger
Dauer: 01.01.2001 – 31.12.2002
Finanzierung: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)