Brotkrumenpfad
Biographie
- Seit 03/2019 Assistenzprofessorin an der School of Education der Paris Lodron Universität Salzburg
- 01/2014 – 02/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Institut Didaktik der Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Frau Prof. Birgit J. Neuhaus) (03/2017 – 05/2018 Geburt meiner beiden Töchter und Elternzeit)
- 02/2016 – 03/2016 Betreuung eines Schulpraktikums und einer Videostudie in Kenia
- 08/2010 – 12/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) am Fachgebiet Fachdidaktik Life Sciences, TUM School of Education, TU München (Frau Prof. Dr. Claudia Nerdel)
- 09/2012 – 10/2012 Forschungsaufenthalt am Department of Teacher Education, University of Turku, Finnland
- 10/2005 – 07/2010 Studium an der Technischen Universität München, Lehramt an Gymnasien in Biologie und Chemie
Abschlüsse
- 02/2014 Promotion (TU München, TUM School of Education, Titel der Dissertation: Diagrammkompetenz als biologiedidaktische Aufgabe für die Lehrerbildung: Konzeption, Entwicklung und empirische Validierung eines Strukturmodells zum diagrammspezifischen Professionswissen im biologischen Kontext, summa cum laude)
- 07/2010 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in Biologie und Chemie, Auszeichnung zur herausragenden Studienabschlussarbeit im Lehramtsbereich (TUM School of Education)
- 06/2005 Abitur am Karolinen-Gymnasium (Rosenheim)
- 06/2003 High School Diploma an der Eagle Valley High School (MN, USA)
Reviewtätigkeit
- TATE: Teaching and Teacher Education
- JRST: Journal of Research Science in Teaching
- Res Sci Technol Educ: Research in Science and Technological Education
- ZfDN: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften
- ZDB: Biologie Lehren und Lernen – Zeitschrift für Didaktik der Biologie
- DISKURS Kindheits- und Jugendforschung
- JURE: Junior Researchers of EARLI (The European Association for Research on Learning and Instruction)
- Forschungsband „Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik“
- Erkenntnisweg Biologiedidaktik
Projekttätigkeit
- Digitaler Campus Bayern: Fachspezifische IT-Grundausbildung für Lehramtsstudierende des Faches Biologie (Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst)
- Videostudie zum Professionswissen von Biologielehrkräften (ProwiN, BMBF)
- Experimento (Siemens Stiftung)