Brotkrumenpfad
Neue AKG-Vorsitzende ab 01.10.2020:
AKG-Vorsitzende seit 01.10.2020:
Ass.-Prof.in Dr.in Silvia Arzt (FB Praktische Theologie) hat die langjährige und verdiente AKG-Vorsitzende Dr.in Siegrid Schmidt (pensioniert; ehem. FB Germanistik) abgelöst.
Wir gratulieren und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ass.-Prof.in Dr.in Silvia Arzt in ihrer neuen Funktion als unsere Vorsitzende!
Dank an die ehemalige AKG-Vorsitzende:
Dr.in Siegrid Schmidt ist seit Ende September 2020 im wohlverdienten Ruhestand. Wir möchten uns an dieser Stelle von ihr als langjähriger und verdienter AKG-Vorsitzender verabschieden und uns herzlich für ihre hervorragende Arbeit und ihr Engagement für den AKG bedanken. - Zunächst als Mitglied, ab Oktober 2010 bis September 2020 als Vorsitzende des AKG.
Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute!
Weitere Informationen zum AKG Vorsitzenden-Team und den Mitgliedern finden sie unter => Mitglieder.
AKG-Folder erschienen
Der neue AKG-Folder ist nun erhältlich!
In Zusammenarbeit des AKG der PLUS mit dem AKG der Universität Mozarteum Salzburg ist der gemeinsame Folder "Richtlinie der Rektorate - Schutz vor Diskriminierung aufgrund des Geschlechts" entstanden, der nun im Januar 2020 vollständig überarbeitet und neu layoutiert erneut aufgelegt wurde. Der Folder ist als Download (pdf) oder in gedruckter Version (AKG-Büro) erhältlich.
AKG - neu konstituiert
Am 26.11.2019 fand die konstituierende Sitzung des Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen an der PLUS statt. Aus den von den Kurien im Senat entsandten Mitgliedern wurde das Vorsitzendenteam gewählt:
AKG-Vorsitzende:
Dr.in Siegrid Schmidt (wiedergewählt)
Kurie Mittelbau | FB Germanistik (KGW)
1. stellvertretende AKG-Vorsitzende:
Mag.a Renate Schönmayr (wiedergewählt)
Kurie Allgemeines Universitätspersonal | UB/ Fak.-Bibliothek RW (ZV) - Leiterin
2. stellvertretende AKG-Vorsitzende:
Assoz.-Prof.in MMag.a Dr.in Michaela Fellinger
Kurie Mittelbau | FB Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (RW)
Unser Team freut sich über die vielen neuen sowie die bewährten, erfahrene AKG-Mitglieder gleichermaßen und natürlich auf unsere gemeinsame Arbeit für die Gleichbehandlung!
Alle AKG-Mitglieder und Zuständigkeiten: siehe "Mitglieder".
Helpline Sexuelle Belästigung nun auch per E-Mail erreichbar
Die Helpline Sexuelle Belästigung ist in dieser Form seit 4. Februar 2014 telefonisch, seit 2017/18 auch per E-Mail erreichbar und steht allen Universitätsangehörigen (Studierenden und Personal) sowie den Betroffenen in den teilnehmenden Institutionen (s.o.) zur Verfügung. Die Beratung erfolgt durch eine Juristin des Gewaltschutzzentrums Salzburg.
Die Beratung ist selbstverständlich anonym und kostenfrei!
Telefonisch:
+43 (0)664/88386932 (Di., 9 - 11 Uhr| Do., 16 - 18 Uhr)
per E-Mail:
helpline(at)gewaltschutzzentrum.at
__________________________________________________________________________ Helpline Sexuelle Belästigung - Eine Kooperation der Salzburger Universitäten (PLUS, MOZ & PMU), der Salzburger Fachhochschulen, des Landes Salzburg und der Salzburger Landeskliniken