Brotkrumenpfad
Fächerübergreifend denken - forschen - lehren
Ziel der 2016 gegründeten AG kooperierender KGWT-Fachdidaktiken ist die nachhaltige Vernetzung von Forschung und Lehre im Bereich der Kultur- und GeistesWissenschaftlichen sowie der philologischen und Theologischen Lehramtsstudien.
Forschungs- und Entwicklungsbereich 3:
Visual Literacy und Critical Media Literacy
Publikationen (Auswahl):
- Buchberger, Wolfgang/ Kühberger, Christoph (2013): Computerspiele und Geschichtsunterricht. Dynamische digitale Spielwelten kritisch hinterfragen. In: Historische Sozialkunde 4/2013, 36-44.
- Hargaßner, Julia (2017): Klassnaja škola. Eine TV-Serie über den russischen Schulalltag. In: PRAXIS Fremdsprachenunterricht Russisch 4/2017, 8-11.
- Kühberger, Christoph(2010): Politikbezogene Methodenkompetenz auf basalem Niveau im frühen politischen Lernen am Beispiel „Zeitung". In: In: Politischer Bildung in der Volksschule. Annäherungen aus Theorie und Praxis. Hg. v. Ch. Kühberger/ E. Windischbauer. Innsbruck - Wien 2010. S. 153-172.
- Kühberger, Christoph (Hg.)(2013): Geschichte denken. Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde - Diagnostische Tools - Methodische Hinweise. Innsbruck - Wien 2013.
- Oppolzer, Markus (2017). Teaching (British) Autobiographical Comics. In Sarah Herbe & Gabriele Linke, Hrsg. British Autobiography in the 20th and 21st Centuries. Heidelberg: Winter, 105-36.
Weitere Beiträge (Vorträge, Lehrer/innenfortbildungen, Konzeptionen):