Brotkrumenpfad
Bedeutung und Einsatz der IT
Vision der IT-Services
Agile Entwicklung und Betrieb der nötigen Informationstechnologien für die digitale Transformation der PLUS.
Die Rolle der DLE IT-Services
Die Hauptrolle ist die Bereitstellung und der Betrieb von zentralen Diensten und Dienstleistungen, gemäß dem Service Katalog. Aufgrund der Beschaffungsrichtlinie ist die DLE IT-Services angehalten einen effizienten und strukturierten IT / AV Beschaffungsprozess einzuhalten.
Für die Erbringung dieser Dienste ist die DLE IT-Services zuständig.
Die relevantesten Bereiche zur Aufrechterhaltung der zentralen IT beinhalten:
- IT & AV Infrastruktur Betrieb (unter anderem: Netzwerk, Betrieb der zentralen Rechenzentren, Internet, Lehrausstattung (AV-Medien), etc.)
- Dienstleistungen der DLE IT-Services
- IT-Support
- IT-Beschaffung nach IKS wie in der Beschaffungsrichtlinie definiert.
- IT-Projektabwicklung nach Projektmanagement (IT-PM)
- Unterstützung der DLE's bei ihrer digitalen Transformation.
- Datenmanagement an der PLUS aus technologischer Sicht.
- Informationssicherheit der von der DLE IT-Services betriebenen Systeme.
- Bereitstellung und Betreuung und Support der zentralen Informationssysteme und Applikationen
- Beratung
Personal
Die Ausstattung der DLE IT-Services mit entsprechend qualifizierten Personal ist die Grundlage für die Umsetzung der IT Strategie.Diesbezüglich werden zwei verschiedene Ansätze verfolgt.
- Die Suche nach qualifiziertem Personal ist und wird in den nächsten Jahren eine der zentralen Herausforderungen sein. Wir sind daher bestrebt in Abstimmung mit dem Rektorat und der DLE Personal bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
- Die Mitarbeiter der DLE IT-Services werden in ihren Rollen und Verantwortlichkeiten umfassend geschult. Mitarbeiterschulungen sind mit entsprechenden Zertifikaten abzuschliessen. Bei entsprechender positiver Entwicklung eines Mitarbeiters sind wir bestrebt offene Stellen mit höheren Verantwortung und Anforderungen an die Fachkompetenz anzubieten.