Brotkrumenpfad
Aufnahmeverfahren
*** Informationen zum Aufnahmeverfahren (Stand 30. April) ***
Die Folgen der Corona-Krise und die damit einhergehenden Einschränkungen treffen aber auch die pädagogischen Hochschulen und die LehrerInnen-Ausbildung.
Um den (zukünftigen) Studierenden ein bestmögliches Angebot bieten zu können, haben sich die zehn Hochschulen und Universitäten des Verbundes Mitte (Salzburg-Oberösterreich) auf folgende Maßnahmen geeinigt:
- Der Aufnahmezeitraum wird bis 6. September 2020 verlängert
- für das Sekundarstufen-Lehramtsstudium wird das Aufnahmeverfahren auf das Modul A (Self-Assessment) beschränkt
- Modul B, das an den Hochschulen stattgefunden hätte, wird heuer ausgesetzt. Damit entfällt für die Bewerber_innen auch der Unkostenbeitrag von €50.-. Bereits eingezahlte Beträge werden rückerstattet.
Alle Interessent_innen melden sich auf www.lehrerin-werden.at an und absolvieren das Modul A auf ihrem PC oder Laptop. Die für bestimmte Fächer – wie Sport, Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung, Bildnerische Erziehung, Mediengestaltung und Gestaltung: Technik.Textil - vorgesehenen Eignungsverfahren werden (aus heutiger Sicht und abhängig von ev. Vorgaben des BMBWF) teilweise wie vorgesehen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsbestimmungen oder online stattfinden. Aktuelle Informationen finden Sie auf www.lehrerin-werden.at oder auf den Homepages der Partnerinstitutionen. Die Universitäten und Hochschulen des Verbundes Mitte freuen sich auf viele Bewerbungen.
Hier findest du noch die genaue Verordnung.
***Informationen zum Aufnahemverfahren (Stand 30.4.)***
Seit dem Studienjahr 2016/17 ist für das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) die Absolvierung eines Aufnahmeverfahrens Voraussetzung. Dieses besteht aus einem
- Online-Self-Assessment (OSA) und einem
- elektronischen Zulassungstest.
Im Zuge dieses Aufnahmeverfahrens werden ausschließlich Ihre Fähigkeiten, Wissensgrundlagen und Kompetenzen in Hinblick auf das Anforderungsprofil für den Lehrberuf überprüft. Es wird kein Fachwissen der jeweiligen Unterrichtsfächer abgefragt. Für das Aufnahmeverfahren gibt es eine eigene Homepage. Auf dieser finden Sie auch alle Fristen und Termine sowie ausführliche Anleitungen zu den einzelnen Punkten des Aufnahmeverfahrens.
Absolvierung des Online-Self-Assessments:
02.03.2020 bis 20.08.2020
Elektronischer Zulassungstest Salzburg:
entfällt heuer aufgrund der Corona-Krise
Wird der elektronische Zulassungstest nicht positiv absolviert, ist eine Zulassung zu einem Lehramtsstudium im Studienjahr 2020/21 nicht möglich. Die Wiederholung des elektronischen Zulassungstests oder ein neuerlicher Antritt zum Zulassungstest an einer anderen im „Verbund Aufnahmeverfahren Cluster Mitte“ vertretenen Institution im selben Studienjahr ist nicht möglich. Eine neuerliche Teilnahme am gesamten Aufnahmeverfahren ist ab dem folgenden Studienjahr zulässig.