Brotkrumenpfad
Zulassungsprüfungen und Ergänzungsprüfungen
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den Ergänzungsprüfungen oder Zulassungsprüfungen, die in manchen Unterrichtsfächern anfallen.
Bewegung und sport
Um die körperlich-motorische Eignung für dieses Unterrichtsfach sicherzustellen, muss VOR Beginn des Studiums ein Eignungstest/Zulassungstest absolviert werden.
Welche Anforderungen bei diesem auf Sie zukommen, können Sie im Curriculum nachlesen.
Für weitere Informationen und die Anmeldung gibt es eine eigene Homepage.
Um sich für die Zulassungsprüfung anmelden zu können, müssen Sie sich auf der Homepage registrieren. Nachdem Sie die Zulassungsprüfung absolviert haben, können Sie in Ihrem Profil die Bestätigung abrufen und ausdrucken. Diese müssen Sie dann zur persönlichen Einschreibung mitbringen.
Prüfungstermine: 06./07.07.2020 und 07./08.09.2020
Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung, Bildnerische Erziehung, Gestaltung Technik. Textil
Um die künstlerische Eignung für dieses Unterrichtsfach sicherzustellen, muss VOR Beginn des Studiums ein Eignungstest/Zulassungstest absolviert werden. Welche Anforderungen bei diesem auf Sie zukommen, können Sie im Curriculum nachlesen. Die Termine der Zulassungsprüfungen sowie die Anmeldung erfolgt über die Homepage des Mozarteums.
Prüfungstermine: siehe Homepage Mozarteum
**** Aktuelle Informationen zu den Aufnahmeprüfungen am Mozarteum****
Aufgrund der aktuellen Situation müssen die Zulassungsprüfungen an der Universität Mozarteum Salzburg abgesagt bzw. verschoben werden.Dies betrifft die Präsenzprüfungen im Mai/Juni/Juli vor Ort am Studienstandort Salzburg (Zentrales Künstlerisches Fach sowie Teilprüfungen Musiktheorie, Klavier Pflichtfach, Deutsch).Bitte merken Sie sich die bestehenden Prüfungstermine im Mai/Juni/Juli für allfällige Online Prüfungen vor – genaue Informationen je nach Studium bzw. je nach Zentralem Künstlerischen Fach (ZKF) folgen bis Ende April. Die Prüfungen mit Anwesenheit vor Ort finden im September statt.Bei Fragen zum Ablauf wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Departmentsekretariate bzw. an die Abteilung Studien- und Prüfungsmanagement.
**** Aktuelle Informatinen zu den Aufnahmeprüfungen am Mozarteum ****
Latein
Voraussetzung für die Anmeldung zum Unterrichtsfach Latein ist der erfolgreiche Abschluss von Latein als Fach an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden.
Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie VOR Beginn des Studiums eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolvieren.
Sofern nicht 10 Wochenstunden aus Griechisch an einer höheren Schule erfolgreich besucht worden sind, muss eine Ergänzungsprüfung aus Griechisch absolviert werden.
Diese ist Voraussetzung für die Teilnahme am Literarischen Proseminar L_B_6.3. Sie müssen diese Ergänzungsprüfung also nicht zwingend vor Beginn des Studiums ablegen. Die Anmeldung zu den Ergänzungsprüfungen erfolgt über PLUSonline.
Griechisch
Voraussetzung für die Anmeldung zum Unterrichtsfach Griechisch ist der erfolgreiche Abschluss von Griechisch als Fach an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden.
Sollte dies nicht der Fall sein müssen Sie VOR Beginn des Studiums eine Ergänzungsprüfung aus Griechisch absolvieren.
Sofern nicht 10 Wochenstunden aus Latein an einer höheren Schule erfolgreich besucht worden sind, muss eine Ergänzungsprüfung aus Latein absolviert werden.
Dies ist Voraussetzungen für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen des Moduls G_B_3 Griechische Sprache II. Sie müssen diese Ergänzungsprüfung also nicht zwingend vor Beginn des Studiums absolvieren. Die Anmeldung zu den Ergänzungsprüfungen erfolgt über PLUSonline.
Katholische Religion, Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Griechisch, Italienisch, Russisch, Spanisch
In diesen Fächern müssen Sie Ergänzungsprüfung aus Latein ablegen, sofern Sie kein Latein an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen hast.
Diese ist Voraussetzung für die Teilnahme an bestimmten Modulen/Lehrveranstaltungen in den jeweiligen Fächern und muss nicht zwingend vor Beginn des Studiums absolviert werden. Die Anmeldung für die Ergänzungsprüfung erfolgt über PLUSonline. Weitere Informationen zur Latein Ergänzungsprüfung erhalten Sie hier.
ACHTUNG: Für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen zur Vorbereitung für die Ergänzungsprüfung ist ein Beitrag von 100 € pro Semester zu entrichten. Erlagscheine werden zu Beginn der LV ausgeteilt.
Der Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg bietet sowohl für die Ergänzungsprüfung aus Latein als auch für die Ergänzungsprüfung aus Griechsch Vorbereitungslehrveranstaltungen an. Die Prüfungen dieser Lehrveranstaltungen sind zugleich auch die Ergänzungsprüfungen.
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungen erfolgt über den entsprechenden Knoten in PLUSonline.
Genaueres zu den Ergänzungsprüfungen finden Sie beim Fachbereich Altertumswissenschaften.