Brotkrumenpfad
Bachelorabschluss
Das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe umfasst 240 ECTS. Pro Unterrichtsfach bzw. gewählter Spezialisierung ist jeweils eine Bachelorarbeit während des Studiums abzufassen. In den Fächern Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch ist zusätzlich eine kommissionelle Bachelorprüfung zu absolvieren.
Wenn alle Prüfungen aus dem Bachelorstudium positiv absolviert wurden und in Ihrem Curriculum Support 240 ECTS aufscheinen, wenden Sie sich betreffend Abschluss an lehramt@sbg.ac.at. Sollten bereits Lehrveranstaltungen aus dem Masterstudium vorgezogen worden sein, so teilen Sie diese beim Antrag auf Abschluss mit. Manche Lehrveranstaltungen können in beiden Studien - also sowohl für den Bachelor als auch für den Master - verwendet werden. Sollte eine vorgezogene Master-Lehrveranstaltung bereits dem Bachelor zugeordnet sein, wäre eine Anrechnung im Master nicht mehr möglich. Eine Kontrolle ist unbedingt notwendig.
Die Bearbeitungsdauer des Bachelorabschlusses kann bis zu 4 Wochen dauern.
ACHTUNG: Beantragen Sie den Bachelorabschluss erst dann, wenn vorgezogene Lehrveranstaltungen aus dem Master abgeschlossen wurden und die jeweilige Note in Plusonline aufscheint. Ein späterer Eintrag dieser Noten ist nach einem Abschluss nicht mehr möglich.
Bachelorarbeit
Pro gewähltem Unterrichtsfach bzw. gewählter Spezialisierung ist jeweils eine Bachelorareit zu schreiben. Diese werden
- mit je 3 ECTS-Anrechnungspunkten bewertet und
- wahlweise in der Fachwissenschaft bzw. Fachdidaktik geschrieben.
- Die Aufgabenstellung ist so zu wählen, dass eine Bearbeitung bis zum Ende der Lehrveranstaltung möglich ist.
Die Bachelorarbeiten sind eigenständige schriftliche Arbeiten, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung abzufassen sind und gemeinsam mit dieser beurteilt werden.
Die Bachelorarbeit ist keine Abschlussarbeit, sondern eine Seminararbeit, daher gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, die zu beachten sind. Haben Sie sich also entschieden, in welcher Lehrveranstaltung und bei welchem Lehrenden Sie die Bachelorarbeit verfassen möchten, sollten Sie so früh wie möglich Kontakt mit der/dem Lehrenden aufnehmen, um Thema, Zeitplan, Zitierformat, Länge der Arbeit, etc. zu besprechen.
Wichtig:
- Die Bachelorarbeit kann nur von einer habilitierten Person betreut werden.
- Die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für das Schreiben einer Bachelorarbeit unterscheiden sich bei den verschiedenen Unterrichtsfächern. Es betrifft die Auswahl der Lehrveranstaltungen als auch inhaltliche und strukturelle Anforderungen an die Bachelorarbeit.
- Bitte informieren Sie sich vorab im Curriculum oder Fachbereich genau darüber. Im Curriculum finden Sie im Abschnitt A „Allgemeiner Teil" und beim jeweiligen Unterrichtsfach eine genaue Informationen, in welchen Lehrveranstaltungen die Bachelorarbeit verfasst werden kann.