Brotkrumenpfad
1999–2019: 20-Jahr-Feier des Sprachenzentrums
Das Sprachenzentrum der Universität Salzburg feierte im Jahr 2019 sein 20-jähriges Bestehen: Dieses Jubiläum haben wir am 21.05.2019 im Rahmen eines Fortbildungsnachmittags und in einem anschließenden Festakt gefeiert. In einer Posterausstellung wurden aktuelle Projekte und innovative Kurskonzepte vorgestellt.
Das Sprachenzentrum der Paris-Lodron-Universität Salzburg wurde im Jahr 1999 gegründet. Seit dem Studienjahr 2002/03 bietet das Sprachenzentrum Sprachkurse für Studierende und Bedienstete der Universität Salzburg und des Mozartuems sowie für Externe an. Jährlich nutzen ca. 1.500 Kursteilnehmer_innen das Angebot des Sprachenzentrums, das derzeit Kurse in 12 Sprachen umfasst.
Durch zahlreiche Maßnahmen zur Qualitätssicherung wird gewährleistet, dass die Teilnehmer_innen qualitativ hochwertige und kommunikative Sprachkurse besuchen können. Daneben ist das Sprachenzentrum auch in zahlreichen Projekten und Kooperationen im Bereich Fremd- und Zweitsprachendidaktik engagiert: So wurde in den letzten Jahren ein Konzept für einen Deutschkurs im Salzburg Museum entwickelt. Im Auftrag der Salzburger Gebietskrankenkasse wurden Materialien zum Thema Gesundheitsvorsorge entwickelt, die in Deutsch-als-Zweitsprache-Kursen eingesetzt werden.
Seit vielen Jahren engagiert sich das Sprachenzentrum außerdem in Forschung und Entwicklung im Bereich Mehrsprachigkeitsdidaktik, im Speziellen im Bereich Interkomprehensionsdidaktik. Durch die Kooperation mit anderen universitären und außeruniversitären Einrichtungen (z. B. im Verband österreichischer Sprachenzentren und -institutionen, im Österreichischen Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache oder durch die Mitarbeit in internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten) wird die Verknüpfung von Forschung und Praxis und entsprechende Expertise gewährleistet.
Am 21.05.2019 haben wir 20 ereignis- und erfolgreiche Jahre im Rahmen eines Fortbildungsnachmittags in Kooperation mit dem VUS (Verband österreichischer Sprachenzentren und -institutionen) und dem ÖDaF (Österreichischer Verband für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache) und in einem anschließenden Festakt gefeiert. Unsere aktuellen Projekte und innovativen Kurskonzepte haben wir auch in Form einer Posterausstellung vorgestellt.
Projekte
- Deutsch im Museum (in Kooperation mit dem Salzburg Museum und dem Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, gefördert vom BKA Österreich)
- ZGV DaZ – Zahngesundheitsvorsorge: Materialien für Deutschlernende (im Auftrag der Gebietskrankenkasse Salzburg)
- EVAL-IC: Evaluation des compétences en intercompréhension (Erasmus+)
Kurskonzepte
- Deutsch lernen und Radio machen
- Kulturfunde: Österreich und die deutschsprachigen Länder
- Romanische Sprachen vernetzend erlernen
20 Jahre Sprachenzentrum: Viele Gründe zum Feiern
Wir danken allen Kolleg*innen und Kooperationspartner*innen für das Mitgestalten und Mitfeiern!