Brotkrumenpfad
Archiv Tagungen
25.02.-26.02.2020: Public - Religion & Space
Am 25.02. - 26.02.2020 findet die Tagung "Public: Religion & Space (Öffentlich: Religion & Raum)" an der Katholisch-Theologischen Fakultät im HS 104 statt.
Die Tagung fragt nach theoretischen Grundlagen ebenso wie nach praktischen Beispielen. Wie reflektiert sich Religion im öffentlichen Raum? Gibt es vergleichbare oder unterschiedliche Formen moderner religiöser Raumproduktion im urbanen Raum und in der Natur? Häuser der Religionen, Feuerstellen an Flussufern, Spaces of Prayer am Flughafen: Raum entsteht durch und mit menschlichem Handeln. Die Raumproduktion (Henri Lefebvre) geht im religiösen Raum durch die “vielen Altäre der Moderne” (Peter L. Berger) neue Wege, gerade auch in der Öffentlichkeit, die mit Säkularisierung ein transformierter religiöser Raum bleibt (Casanova).
- Programm der Paperpräsentationen
- Flyer
- Anmeldung bis 31.01.2020 unter: isabella.kull(at)sbg.ac.at
Auf spiritueller Suche oder zuhause in zwei Religionen?
Tagung zum 100. Geburtstag von Henri Le Saux/Swami Abhishiktananda
St. Virgil Salzburg, 26. Mai 2010
Eight Conference of the
European Network of Buddhist-Christian Studies
Authority in Buddhism and Christianity
12-15. Juni 2009 in der Erzabtei St. Ottilien.
- Informationen unter www.buddhist-christian-studies.net.
Religionskonflikte
Zur lokalen Topographie eines Globalisierungsphänomens
Termin: 27.6.2008 17:00 Uhr bis 28.6.2008 17:00 Uhr
Ort: St. Virgil
Begegnungstagung
der Religions- und Missionswissenschaftlichen Institute in Bayern
gemeinsame Veranstaltung mit den Religions- und Missionswissenschaftlichen Instituten in Bayern
Bamberg, 20.und 21. Juni 2008
>>mehr
Andreas Nehring / Ulrich Winkler
Nach der Gewalt jenseits der Verwerfungen?
Ökumenischen Konfliktgeschichten
Symposion Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen in Kooperation mit
dem Internationalen Forschungszentrum
und der Stiftung Pro Oriente
15. Mai 2008 St. Virgil Salzburg
16. Mai 2008 Universität Salzburg/Theologische Fakultät - Stuba Academica
Bei diesem Symposion soll es darum gehen, das Jahresthema des Zentrums Theologie Interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg, Religionskonflikte", im ökumenischen Gespräch zu diskutieren. Mitveranstalter sind PRO ORIENTE Salzburg und das Mayr-Melnhof Institut für den Christlichen Osten des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften Salzburg, sowie der Ökumenische Arbeitskreis Salzburg. Die Geschichte/n der wechselseitigen religiösen Gewalt sollten mit dem Blick auf die jeweilige historische Notwendigkeit analysiert werden. Was wurde wann, unter welchen Voraussetzungen, mit welchen (theologischen) Begründungen als notwendiger Ausschluss des Anderen forciert? Welche Wissensformen sind damit verbunden und welche Anschlüsse und Problemlösungsmodelle erlauben sie unter veränderten Bedingungen heute?
ReferentInnen:
Bischof Dr. Michael Bünker, Evangelische Kirche A.B. in Österreich
Bischof Dr. Manfred Scheuer, Kath. Diözese Innsbruck
Univ.-Prof. Dr. Grigorios Larentzakis, Institut für Ökumenische Theologie, Ostkirchliche Orthodoxie und Patrologie, Universität Graz
PD Dr. Helmut Zander, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
Mag. Luise Müller, Superintendentin der Diözese Salzburg/Tirol
Erzbischof Dr. Michael Staikos, Metropolit von Austria
Pfr. Mag. Martin Eisenbraun, Altkatholische Kirchengemeinde Salzburg (ÖAK)
Erzabt Mag. Edmund Wagenhofer OSB, Erzabtei St. Peter/Salzburg
Seventh Conference of the
European Network of Buddhist-Christian Studies
In Cooperation with the
Center for Intercultural Theology and
the Study of Religions / University of Salzburg
St. Virgil Salzburg,
8.-11.6.2007
Keynote speakers: John May (Dublin/Ireland), Kristin Beise Kiblinger (Winthrop/USA), John Makransky (Boston/USA), Kenneth Tanaka (Tokyo/Japan), Peter Harvey (Sunderland/UK), Perry Schmidt-Leukel (Glasgow/UK), David Scott (London/UK), Andreas Grünschloß (Göttingen/Germany), Nathan Katz (Miami/USA), Paul Knitter (New York/USA).
Students are invited to speak about their research projects. Special fees for students available.
For the full programme and registration details please visit:
Conference Podcast Example: Kristin Beise Kiblinger:
Part 1 (mp3)
Part 2 (mp3)
Part 3 (mp3)
Conference Fotos:
Part 1 (Sigrid Rettenbacher)
Part 2 (Orinta Rötting)
Summary Prof. Dr. John D´Arcy May
Conference Volume: Ed. Schmidt-Leukel: EOS 2008