Brotkrumenpfad
Sprachlicher Schlüssel zu den Deuterokanonischen Schriften (Apokryphen) des Alten Testaments (SSDSAT)
Published by Aleph-Omega-Verlag, Salzburg
Herausgeber
Peter Arzt-Grabner und Michael Ernst
Fachbereich Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte
Universitätsplatz 1
5020 Salzburg
Austria
Aufgaben und Ziele
Konsequente und vollständige Analyse des griechischen Textes der betreffenden Schrift des Alten Testaments.
Am Beginn jeder längeren Texteinheit findet sich eine kurze Strukturbeschreibung dieses Abschnittes. Die Versanalyse beginnt mit einer formalisierten syntaktischen Beschreibung, d.h. einer gliedernden Beschreibung von einfachen und komplexen Sätzen. Daran schließt sich eine Analyse jedes einzelnen im Vers vorkommenden Wortes an, und zwar sowohl hinsichtlich seiner morphologischen Beschreibung als auch hinsichtlich der syntaktischen Einordnung des betreffenden Wortes im Satz - letzteres auf der Grundlage der sog. Dependenzgrammatik.
Jenen, die praktisch gar keine Kenntnis der griechischen Sprache (mit Ausnahme des Alphabets) besitzen, soll ein Zugang zu den Bibeltexten ermöglicht werden.
Bisher erschienene Bände
Band 1: Sprachlicher Schlüssel zur Sapientia Salomonis (Weisheit), bearbeitet von: Peter Arzt, Michael Ernst, Wilhelm Niklas, Markus Bergmayr, Josef Falzberger, 2. Auflage 1997, 195 Seiten, Beiblatt, ISBN: 3-901636-03-X
Diesen Band bestellen