Brotkrumenpfad
Was heißt fachliches Handeln in der Sozialpädagogik?
Welche grundlegenden Ideen und normativen Orientierungen der professionellen Akteur*innen (der Mitarbeiter*innen) stehen hinter fachlichem Handeln? Was unterscheidet fachliches von nicht-fachlichem Handeln? Und: Kann man fachliches Handeln mit Standards „verbessern“? Exemplarisch soll anhand der 2019 veröffentlichten Qualitätsstandards zur stationären Kinder- und Jugendhilfe, die eine österreichweite und trägerübergreifend vergleichbare Unterbringung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen gewährleisten sollen, diskutiert werden, inwieweit diese eine angemessene fachliche Grundlage für sozialpädagogisches Handeln sein können, wie sie sich praktisch umsetzen lassen (können) und welcher Rahmenbedingungen es hierzu bedarf.
Referent*innen:
Susanne Maurer, Universität Marburg
Christian Posch & Monika Lengauer, FICE Austria