Brotkrumenpfad

Die Grundlagen des Auditverfahrens sind ...
- das Universitätsgesetz, das uns zur "Qualitäts- und Leistungssicherung" zum Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems verpflichtet,
- das seit Sommer 2011 geltende Qualitätssicherungsgesetz sowie
- die auf Basis dieses Gesetzes erlassene Audit-Richtlinie der AQ Austria, die das Auditverfahren organisiert.
Audit 2020/21
Der Audit 2020/21 befindet sich derzeit in Vorbereitung.
Audit 2013/14
Audit 2013/14 erfolgreich abgeschlossen
Das Audit des Qualitätsmanagementsystems (QMS) unserer Universität gemäß Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz und gemäß der Audit-Richtlinie der AQ Austria ist erfolgreich abgeschlossen.
Nach …
- der Erstellung eines umfangreichen Selbstberichtes (hier abrufbar),
- einem ersten Vorortbesuch der Gutachter/innen am 19. und 20. November 2013, bei dem diese die Mitglieder des Rektorats, der DLE QM sowie ca. 30 Mitarbeiter/innen aus Wissenschaft und Verwaltung in insgesamt 15 Gesprächsrunden getroffen haben,
- der nach diesem Vorortbesuch vereinbarten Erstellung von vier weiteren Spezialberichten (zu den Themen Curriculumsentwicklung, Personalverwaltung und Personalentwicklung, Berichtswesen und Monitoring, das Doktorat und die Phase danach),
- einem zweiten Vorortbesuch der Gutachter/innen vom 10. bis zum 12. März, bei dem diese mit ca. 60 weiteren Mitarbeiter/inne/n aus Wissenschaft und Verwaltung im Rahmen von 13 weiteren Gesprächsrunden gesprochen haben,
- der Vorlage einer ersten Version des vom Gutachter-Team erstellten Gutachtens,
- einer von uns dazu verfassten Stellungnahme,
- der Erstellung des endgültigen Gutachtens (das hier abrufbar ist),
- und der Vorlage einer darauf bezogenen endgültigen Stellungnahme (hier abrufbar),
… hat das Board der AQ Austria in seiner Sitzung am 3. Juli 2014 entschieden, „das interne Qualitätsmanagement der Paris Lodron Universität mit einer Auflage zu zertifizieren. Das Board hat festgestellt, dass die Voraussetzung zur Zertifizierung des internen Qualitätsmanagementsystems der Universität Salzburg gem. Richtlinie für ein Audit des hochschulinternen Qualitätsmanagementsystems vom 14. Juni 2013, mit einer Auflage erfüllt sind [sic]. Das Board der AQ Austria stützt seine Entscheidung auf die Selbstdokumentation der Universität, die Unterlagen der Universität zu den Handlungsfeldern, das Gutachten sowie die Stellungnahme der Universität.“ (Ergebnisbericht samt Zertifizierungsentscheidung; Veröffentlichungspflicht gemäß § 21 HS-QSG)
„Das Board hat die Zertifizierung des internen Qualitätsmanagementsystems der Paris Lodron Universität Salzburg mit der Auflage beschlossen, die bereits eingeleiteten Maßnahmen des Monitorings vollständig zu implementieren. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahme ist anhand von zwei konkreten Fällen nachzuweisen, wobei insbesondere darzustellen ist, wie die Universität den Qualitätskreislauf zu schließen vermag.“ (ebd.)
Die Zertifizierung ist nunmehr für sieben Jahre gültig (bis Juli 2021). Die Erfüllung der Auflage muss binnen zwei Jahren (bis Juli 2016) mittels eines Berichts an die AQ Austria nachgewiesen werden.
Das Audit-Ergebnis samt Gutachten und Stellungnahme kann auch auf den Seiten der AQ Austria abgerufen werden.
Gutachter/innen
Prof. Dr. Antonio Loprieno
Universität Basel
Rektor
Professor für Ägyptologie
Vorsitzender der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS)
Vorsitzender des Gutachter/innen-Teams
Prof. Dr. Johannes Hellermann
Universität Bielefeld
Vizerektor für Qualitätsentwicklung
Professor für Öffentliches Recht
Prof. Dr. Astrid Schütz
Universität Bamberg
Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
Professorin für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
Prof. Gerry C. Wakker
University of Groningen
Dean for research (before: educational affairs) at the Faculty of Arts
Professor of Ancient Greek Linguistics
Member of the Board of the Quality Assurance Netherlands Universities (QANU)
Romina Loliva
Universität Zürich und Universität Bern
Studentisches Mitglied des Gutachter/innen-Teams