Brotkrumenpfad
On Track!
On Track – Aktiv Studieren durch die Verknüpfung sozialer und digitaler Welten
Ziel ist die bessere soziale Vernetzung der Studierenden und Unterstützung in schwierigen Studienabschnitten mit dem langfristigen Ziel einer besseren Identifikation mit dem eigenen Studium und der Universität. Dafür wird eine Community-Network-Plattform entwickelt, die sowohl Studienanfänger*inne*n den Studieneinstieg erleichtert, als auch Höhersemestrigen und Lehrenden entsprechende Unterstützung bietet. Darüber hinaus stellen verschiedene Mentoring-Programme sicher, dass Studierende während ihres gesamten Studiums optimal begleitet werden.
Studienverzögerungen und Inaktivität im Studium kann viele Ursachen haben
Ein Grund für Verzögerungen und Motivationsverlust im Studium kann sein, dass sich Studierende in ihrem Studium nicht wohl fühlen. Das trifft in besonderem Maß auf Studierende zu, die aus einem nicht-akademischen familiären Umfeld kommen. Mit unserem Projekt soll die Zugehörigkeit zur Universität und die Identifikation mit dem Studium gestärkt werden, indem der soziale Kontakt zwischen Studierenden unterstützt und der Austausch mit Rollenmodellen gefördert wird.
Im Rahmen eines spezifisch auf das eigene Studienfach zugeschnittenen Mentoringprojekts werden digitale Tools eingesetzt und weiterentwickelt, um die Studierenden gezielt zu begleiten. So wird eine Basis geschaffen, die fest in der realen sozialen Welt verankert ist, aber die Chancen der Digitalisierung in optimaler Weise nutzt. Das hilft ihnen nicht nur in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung, sondern erhöht ihre Chance auf Studienerfolg.
Lesen Sie hier von uns:
- Die Presse: "Studierende on- und offline unterstützen" #Digitales Lernen
- Wissensstadt Salzburg: "Digitale Lehre ist die Zukunft"
- Salzburger Nachrichten: "Auf dem Weg bleiben - Lernhilfe für Studierende"
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf:
- Email: Dr. Stefan Reiß (Stellv. Projektleitung)
- Youtube