Brotkrumenpfad
Jour fixe - Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht
Während der Semesterzeit wird jede zweite Woche ein Jour fixe abgehalten (immer mittwochs um 17 Uhr - bis auf weiteres ONLINE/webex-meeting).
Ziel des Forschungsseminars ist es, Manuskripte zu besprechen und diese auf der Grundlage konstruktiver Kritik zu verbessern. Eingeladen wird grundsätzlich das wissenschaftliche Personal des Fachbereichs, weitere Interessenten und Interessentinnen sind aber ebenso willkommen. Wenn Sie teilnehmen bzw die Manuskripte zu einem konkreten Thema bekommen möchten, melden Sie sich bitte unter dieser Adresse: Martina.Wurnitsch@sbg.ac.at.
- 07. Oktober 2020:
- Benjamin Kneihs, Reinhard Klaushofer, Hannes Winner, Rainer Palmstorfer: Österreichische Maßnahmen der Coronakrise
- 21. Oktober 2020
- Anna Karl: Der Einfluss des Unionsrechts auf die Trennung zwischen Justiz und Verwaltung
- 04. November 2020
kein Jour Fixe
- 18. November 2020
- Mariana Mykyliuk: Quo vadis, Europe? Grenzkontrollen im Schengen-Raum
- 02. Dezember 2020
- Alexander Prantl: Künstliche Intelligenz in der Welt der menschlichen Intelligenz - Die menschenrechtliche und völkerrechtliche Perspektive
- Martin Fanninger: Altersdiskriminierung im österreichischen öffentlichen Dienst
- 16. Dezember 2020
- Paul Weismann: Ausgewählte Aspekte der organisatorischen und materiell-rechtlichen ebenen-übergreifenden Verflechtung des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) aus Sicht des Unions- sowie des österreichischen Rechts
- 13. Jänner 2020
- Isabel Staudinger, Sebastian Krempelmeier und Lisa Sönser: Aktuelle Methodenfragen
- 27. Jänner 2020
- András Jakab und Sebastian Schmid: ZöR-Rundfrage zur Rechtsprechung des VfGH seit 1920