Brotkrumenpfad
ANMELDUNG
Wir wünschen viel Spaß und tolle Erkenntnisse bei den Workshops und Zusatzangeboten!
Die Anmeldung zu den Workshops des Career Centers für das Wintersemester 2020/21 wird ab 14. September freigegeben. Workshops können nicht für das Curriculum angerechnet werden.
Die Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen wird jeweils gesondert freigegeben.
Veranstaltungstitel | Beschreibung | Aktion |
---|---|---|
Pecha Kucha - Ideen kurz & knackig präsentieren | Ausgesprochen Petschak-tscha, leitet Bernhard Jenny Schritt für Schritt an, wie Ideen in dieser Form auf den Punkt gebracht werden. Es geht um Storytelling - und das kannst du tatsächlich in 3 Stunden lernen. Storytelling ist eine Kernkompetenz, die du in jeder Situation - egal ob beruflich oder privat brauchst. Woher kommt Pecha Kucha? Das Format wurde in einem Architekturbüro in Japan 2003 erfunden: Astrid Klein und Mark Dytham entwickelten diese einfache Vortragsregel, weil sie endlose Powerpoint-Präsentationen von Architekt_innen nicht mehr sehen konnten. Das Format war sofort ein grosser Erfolg, was die beiden auf die Idee brachte, es auch mit einem Eventformat zu versuchen. So wurden die PECHA KUCHA NIGHTS entwickelt, die inzwischen in über 850 Städten weltweit von Organizern veranstaltet werden! Wie wird eine Pecha Kucha gut? Einzige Regel ist, jeden Vortrag in genau 20 Bildern und pro Bild je genau 20 Sekunden Redezeit zu halten. Somit sind es genau 6:40 Minuten Redezeit, um auf den Punkt zu kommen. Bernhard Jenny organisiert seit 2009 die PECHA KUCHA NIGHTS in der ARGEkultur Salzburg. Üblicherweise wird zu den Bildern etwas erzählt, allerdings ist es auch möglich, eine Performance zu zeigen oder Musik zu spielen... Die Anzahl an Teilnehmenden ist auf maximal 12 Personen begrenzt. Der Workshop findet online statt. Du solltests ein Notebook oder ein Tablet zur Verfügung haben. | Anmeldung zu: Pecha Kucha - Ideen kurz & knackig präsentieren |
CANVAS - der kreative Weg zu neuen Geschäftsmodellen | Ob Bewerbung, Businessplan, Produkt oder Strategie, mit CANVAS kannst du alles durchdenken,beschreiben und anderen vorstellen. Nach Absolvierung dieses Workshops… …kennst du das CANVAS-Modell und kannst es direkt anwenden. …kennst du unterschiedliche, neue Geschäfsmodelle. …hast du erste Ideen für eigene Geschäftsmodelle. | Anmeldung zu: CANVAS - der kreative Weg zu neuen Geschäftsmodellen |
Mood-Boards - Ideen visualisieren und verwirklichen | Werde zum Regisseur deines Lebens! In unserem gemeinsamen Mood-Board-Workshop beschäftigen wir uns spielerisch, kreativ und lustvoll mit deiner Zukunft, deinen Wünschen, Werten und beruflichen wie privaten Zielen. Lade all das in dein Leben ein, was du dir wünscht! Dein fertiges Mood-Board wird dir dabei helfen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse bildlich umzusetzen und deinen Fokus darauf zu lenken. Die kraftvolle Technik des Visualisierens wird Veränderungsprozesse ankurbeln und dein Leben ändern. Bitte bringe ein ausgedrucktes Foto von dir mit! Alle anderen Materialien bekommst du im Workshop. Wenn du magst, kannst du gerne deine eigenen Malstifte, Bilder, Fotos, Zeitungen, Zeitschriften, Urlaubsprospekte oder kleine Gegenstände mitnehmen. PS: Falls du dir Gedanken um deine Zeichenkünste machst — Alles gut: Du musst dafür ganz und gar nicht zeichnen können! | Anmeldung zu: Mood-Boards - Ideen visualisieren und verwirklichen |
Storno:
Im Falle einer Verhinderung ersuchen wir Sie ehestmöglich um Abmeldung per eMail an career@sbg.ac.at bzw. telefonisch im Career Center Büro unter der Durchwahl -2334. Eine Online-Stornierung über PLUSOnline ist leider nicht möglich.
Erfolgt die Abmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn, so erhalten Sie die bereits bezahlten Kursgebühren zurückerstattet. Aufgrund vertraglicher Bindungen an die ReferentInnen sind wir gezwungen, bei einer Stornierung nach dieser First die Kursgebühr einzubehalten.