Brotkrumenpfad

Der Aufbau der Gender Studies erfolgt in einem Modulsystem.
Erläuterung zu den einzelnen Modulen:
Basismodul Gender Studies (12 ECTS)
Das Basismodul vermittelt Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Gender Studies.
Verpflichtende Lehrveranstaltungen:
- PS Einführung in die Gender Studies
- VA Geschichte der Frauenbewegungen
sowie weitere empfohlene Lehrveranstaltungen.
Nach erfolgreicher Absolvierung wird das Zertifikat Gender Studies Basismodul (Certificate Gender Studies Basics) vergeben.
Basismodul Gender Studies Lehramt (12 ECTS)
Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen des Basismoduls muss die Lehrveranstaltung
- Gendersensible Pädagogik
absolviert werden.
Nach erfolgreicher Absolvierung wird das Zertifikat Gender Studies Lehramt (Certificate Gender Studies Basics Teaching Degree) vergeben.
Studienergänzung Gender Studies (24 ECTS)
Im Rahmen der Studienergänzung werden spezifische Fragestellungen aus dem Bereich der Gender Studies behandelt.
Vorraussetzung: Basismodul Gender Studies oder Basismodul Gender Studies Lehramt.
Zusätzlich muss ein
- Erweiterungsmodul / Advanced Programm (12 ECTS)
absolviert werden.
Alternativ zum Erweiterungsmodul kann das Praxismodul Gender Studies (12 ECTS) abgelegt werden. Das Praxismodul umfasst ein
- Praktikum unter geschlechtersensibler Perspektive im Ausmaß von (200 Stunden/8 ECTS)
und das
- PS Praxisfeld Gender Studies (4 ECTS)
Nach erfolgreicher Absolvierung wird das Zertifikat Gender Studies Studienergänzung (Certificate Gender Studies Advanced) vergeben.
Studienschwerpunkt Gender Studies (36 ECTS)
Der Studienschwerpunkt baut auf Lehrveranstaltungen aus dem Erweiterungsmodul auf. Es werden Grundlagen, Theorien, Methoden sowie vertiefende Fragestellungen aus dem Bereich der Gender Studies behandelt.
Voraussetzung: Studienergänzung Gender Studies.
Zusätzlich muss ein
- Vertiefungsmodul / Advanced Plus Programm (12 ECTS)
absolviert werden.
Nach erfolgreicher Absolvierung wird das Zertifikat Gender Studies Studienschwerpunkt (Certificate Gender Studies Advanced-Plus) vergeben.
Damit der Studienschwerpunkt Gender Studies im Bachelor, Master- oder Diplomprüfungszeugnis vermerkt werden kann, sollte zuvor das Einvernehmen des bzw. der zuständigen Vorsitzenden der Curricularkommission des Fachbereichs eingeholt werden.
Dieses Curriculum ist gültig ab Herbst 2009.