Brotkrumenpfad

Deutschkurse am Fachbereich Germanistik
WAS wird angeboten? |
---|
Der Fachbereich Germanistik bietet Deutschkurse für die Niveaus A1 bis C1 an. Insgesamt gibt es sieben Kursstufen (siehe Kursprogramm). Die Kurse der Grundstufe (A1 und A2) sind 8-stündig mit 11 ECTS, alle weiteren Kurse sind 6-stündig mit 9 ECTS. Zusätzlich wird ein 2-stündiger Fertigkeitenkurs für Mündliche Kommunikation und Aussprache für B2 mit 3 ECTS angeboten. In den Deutschkursen werden alle Fertigkeiten (Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben) sowie Grammatik und Wortschatz trainiert. Es gibt regelmäßige Hausaufgaben und Lernkontrollen sowie einen Zwischen- und Schlusstest. Detaillierte Angaben und Anforderungen zu der jeweiligen Kursstufe erfahren Sie direkt im Kurs. Kosten: Die Deutschkurse kosten 25 € pro Semesterwochenstunde. Ein 6-stündiger Kurs kostet also zum Beispiel 150 € pro Semester. |
Im Wintersemester 2020/21 finden die Deutschkurse als Kombination von Präsenz- und Online-Lehre statt. Achtung: Es gibt eine coronabedingte maximale Teilnehmerzahl pro Kurs! |
WER kann sich zu den Deutschkursen anmelden? |
---|
Die Deutschkurse am Fachbereich Germanistik können von folgenden Personen besucht werden: |
|
* Studierende, die ein Studierendenvisum benötigen und Deutschkenntnisse auf Niveau B2 erst nachweisen müssen, informieren sich bitte beim Vorstudienlehrgang am Sprachenzentrum der Universität Salzburg (Vorstudienlehrgang). |
WIE kann man sich zu den Deutschkursen anmelden? |
---|
Für das Wintersemester 2020/21 melden Sie sich bitte per E-Mail (katharina.ferris2(at)sbg.ac.at oder ines.griessner-kogler(at)sbg.ac.at) oder persönlich zu folgenden Zeiten in Raum 3.110 an: 21.9., 22.9., 23.9., 28.9., 29.9., 30.9. 2020, von 9 – 11 Uhr. Anmeldeschluss ist Freitag, 02.10.2020. |
Das Anmeldeformular können Sie schon hier finden (Anmeldeformular). Bitte nehmen Sie zur Anmeldung Ihre Student Card mit und, falls vorhanden, Zeugnisse oder Bestätigungen von Deutschkursen. |
Einstufungstest |
---|
Am Montag, 5. Oktober 2020, um 9:00 Uhr findet der Einstufungstest im Unipark Nonntal, Hörsaal 1.006, statt. |
Anfänger machen keinen Einstufungstest. |
Der Einstufungstest ist obligatorisch, wenn
|