Brotkrumenpfad
Martina Feichtenschlager
- Ältere deutsche Sprache und Literatur
- Mediävistische Komparatistik
Schwerpunkte:
° Hoch- und spätmittelalterliche Lyrik und Epik
° Rezeption von antiker Mythologie in mittelalterlichen Texten
° Autorinszenierungen in mittelalterlicher Lyrik und Epik
° Genderdiskurse und Körperkonzepte in mittelalterlicher Literatur
Aktuelles Forschungsvorhaben (Habilitation):
„Autorinszenierungen. Formen und Funktionen der Selbstrepräsentation in der deutschsprachigen Lyrik und Epik des Hochmittelalters“