Brotkrumenpfad
Univ.Prof. Dr. Ingrid PAUS-HASEBRINK i.R.
Gründungsleiterin des Fachbereiches Kommunikationswissenschaft (bis zum 28.02.2006); Dekanin der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät (01.10.2011-30.9.2015)
- Rudolfskai 42
- 5020 Salzburg
- Tel:
- +43-662-8044-41??
- Fax:
- +43-662-8044-4190
1. Lehr- und Forschungsschwerpunkte
- (Medien)Sozialisationsforschung
- International vergleichende Nutzungs- und Gebrauchsforschung
- AV-Rezeptionsforschung (speziell von Radio, Fernsehen und Internet)
- AV-Genre- und Formatforschung (u.a. Daily Talks, Daily Soaps, Real Life-Formate)
- Phänomene der Populärkultur
- Medienpädagogik
2. Aktuelle Forschungsprojekte
- EU Kids Online IV (2014-2017): Europäisches Forschungsprojekt zur Risikowahrnehmung von Heranwachsenden (gefördert durch die Europäische Kommission, das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend sowie durch die Landesjugendräte der Bundesländer)
- Langzeitstudie zur Mediensozialisation sozial benachteiligter Kinder (2005-2007; 2009-2012) und Jugendlichen (2014-2017) in Österreich (gefördert vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank)
- The World Hobbit Project: Internationales Forschungsprojekt in 46 Länder zur Rezeption der Hobbit-Trilogie und deren Bedeutung für Rezipientinnen und Rezipienten
3. Ausgewählte Funktionen und Mitgliedschaften
- Dekanin der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg (01.10.2011 bis 30.09.2015)
- Vizedekanin der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg (01.10.2009 bis 30.09.2011)
- Mitglied des Akademischen Senats der Universität Salzburg (01.10.2010 bis 30.09.2011)
- Leiterin der Abteilung für Audiovisuelle und Online-Kommunikation sowie des Kompetenzbereichs Audiovisuelle und Online-Kommunikation am Fachbereich Kommunikationswissenschaft
- Gründungsleiterin des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft (2004-2006)
- Executive Committee Member des Salzburg Centers for European Studies (SCEUS) (seit 2012)
- Mitglied des Management Committees COST Action ISO906 "Transforming Audiences - Transforming Societies" / Vice-Chair von Working Group 4 COST Action ISO 906 (2011-2014)
- Board Member des Journal of Media Psychology (2008-2013)
- Mitherausgeberin der Zeitschrift für Medienpsychologie (heute Journal of Media Psychology (2003-2007)
- Mitglied im Editorial Board des Medien Journal - Zeitschrift für Kommunikationskultur (2008-2011)
- Mitglied im Editorial Board der Online-Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (seit 2002)
- Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Medienimpulse
- Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft (ÖGK) und im Vorstands der ÖGK (2004-2014)
- Mitglied der European Communication Research and Education Association (ECREA)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Mitglied der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), seit dem 21.11.2014 als Ehrenmitglied