Brotkrumenpfad
Diplomprüfung aus Völkerrecht
Aufgrund der aktuellen Lage ist eine Abholung / Einsichtnahme in die Klausur an der Universität nicht möglich. Sollten Sie eine Einsichtnahme wünschen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Prüfer bzw. an das Sekretariat.
KandidatInnen bei Herrn Prof. Geistlinger können die PIL-Klausur nach Absprache mit Herrn Prof. Geistlinger in seinem Büro abholen.
KandidatInnen bei Frau Prof. Schmalenbach können während der Sekretariats-Öffnungszeiten im Völkerrechtssekretariat (Zugang über Sigmund-Haffner-Gasse 13) ohne Voranmeldung Einsicht nehmen.
- Prüfungsanmeldung für die schriftliche Prüfung: über PlusOnline
Die Prüfungstermine werden von der Prüfungsabteilung festgelegt.
Die Klausur wird von Prof. Schmalenbach und Prof. Geistlinger gemeinsam erstellt (je 1 Fall), die Arbeiten werden nach der alphabetischen Einteilung vom jeweiligen Prüfer korrigiert.
- Literatur Prüfungsvorbereitung:
- Aust, Handbook of International Law
- Schmalenbach, Casebook Internationales Recht
Die Bücher ersetzen nicht den Besuch der Lehrveranstaltungen!
Der Fachbereichsteil Völkerrecht stellt für den Vorlesungsbesuch und die Klausurvorbereitung eine Sammlung mit häufig wiederkehrenden Ausdrücken und Phrasen des Völkerrechts in Form einer "Vokabelliste" zur Verfügung. Nachdem die Sammlung nur einzelne Kernbereiche der Völkerrechtsterminologie abdeckt, kann die Word-Version heruntergeladen und selber ergänzt werden.
Beachten Sie, dass die "Vokabelliste" nicht als Hilfsmittel in der Klausur zugelassen ist.
- Hilfsmittel in der Klausur
Als Hilfsmittel in der schriftlichen Prüfung sind englischsprachige Vertragssammlungen bzw. Dokumente, sowie Wörterbücher (keine elektronischen Wörterbücher) zugelassen. Beachten Sie, dass insbesondere keine deutschsprachigen Vertragssammlungen bzw. Dokumente und keine eigenen Ausdrucke zulässig sind.
Diplomarbeiten
Studierende, die eine Diplomarbeit aus Völkerrecht verfassen möchten, kommen bitte zwecks Konkretisierung bzw. Reservierung eines Themas sowie Besprechung der weiteren Vorgehensweise in die Sprechstunde (Prof. Schmalenbach oder Prof. Geistlinger).
Diplomarbeiten können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Bitte beachten Sie die einschlägigen Zitierregeln sowie die sonstigen Formalvoraussetzungen, die für eine zu begutachtende Diplomarbeit gelten.
Für Details zur Prüfungsanmeldung/Einreichung Diplomarbeit sowie alle weiteren administrativen Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an das Prüfungsreferat