Brotkrumenpfad
Maßnahmen zur integrativen Einführung neuer Mitarbeiter/innen
» Realistische Informationspolitik und Informationsvermittlung
» Unterstützung durch den/die Vorgesetzte/n
» Einführungskonzept mit Patensystem
» Leistungs- und Verhaltensbeurteilung durch Feedback
» Berufsbegleitendes Fortbildungsprogramm
Da gezielte Personalentwicklung in erster Linie Führungsaufgabe ist, haben insbesondere die direkten Vorgesetzten bei der Einführung neuer Mitarbeiter/innen eine Schlüsselrolle.
Die bei ihnen liegende Verantwortung für die richtige Auswahl, die erfolgreiche Integration und Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen ist nicht delegierbar.
Jedoch soll sie das arbeitsteilig angelegte Einführungskonzept bei der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen unterstützen. Bei der Steuerung und Kontrolle des Einführungsprogramms, die in der Zuständigkeit der Führungskräfte liegen, sollen die Checklisten helfen.