Brotkrumenpfad
Studium der Soziologie
Studieren-Recherchieren an der PLUS
DIE BESTE VORBEREITUNG FÜR EINEN GELUNGENEN EINSTIEG IN DIE STUDIENWELT Die Matura steht vor der Tür und schon bald meldest du dich an der Universität an. Zwischen den klassischen Studien wie Jus, Medizin oder Lehramt hast du dich schon entschieden? Oder gibt es vielleicht doch mehr als nur diese drei Studiengänge? Bis wann musst du dich anmelden und wie funktioniert das überhaupt? Das und noch viel mehr erarbeiten wir mit dir gemeinsam in individuellen Workshops an der Paris Lodron Universität Salzburg. In Kleingruppen recherchierst du mit dem Team der Maturant*innen-Beratung alle Informationen zum Studium deiner Wahl. Wenn du dann immer noch Fragen hast, stellst du sie einfach.
Mehr Infos unter https://www.studieren-recherchieren.plus/
Ausländische Studierende, die an der Universität Salzburg einen akademischen Grad erwerben wollen, erhalten die dafür relevanten Informationen über die Serviceeinrichtung Studium (siehe auch Information for degree seeking students). Informationen zum Thema "Studium an einer österreichischen Universität" finden Sie unter www.studyinaustria.at.
Auf der Seite des Prüfungsreferats der KGW-Fakultät finden sie u.a. Informationen zu Prüfungspässen, Anmeldung von Masterarbeiten, Leitfaden für den Druck von Abschlussarbeiten, Informationen zum Studienabschluss u.v.m.
Curricularkommission Soziologie
Vorsitzender: Ass.Prof. (BDG) Mag. Dr. Manfred Gabriel
1. Stellvertreter: Assoz.Prof. PD MMag. Dr. Wolfgang Aschauer
2. Stellvertreterin: Jessica Walberer
Für allgemeine Auskünfte haben wir die e-mail-Adresse cuko-soziologie(at)sbg.ac.at eingerichtet. Diese wird von einem Team betreut.
Bitte beachten Sie aber, dass Sie für die Bearbeitung von Anerkennungen (Anrechnungen) persönlich in die Sprechstunde kommen müssen. Für Anerkennungen aus dem Bereich Statistik holen Sie sich bitte die Vor-Genehmigung von Prof. Aschauer.
Anerkennung von Prüfungen über PLUSOnline
Gesetzliche Grundlage: § 78 Universitätsgesetz
Vorgehensweise:
- Ausfüllen des Antrages in PLUSONLINE (siehe Leitfaden unten).
- Unterstützung gibt auch der/die Vorsitzende der Curricularkommission
- Ausdrucken des vollständigen Antrages (Handynummer anführen!) und Vorlage mit Kopien der Zeugnisse über die absolvierten Prüfungen an die/den Vorsitzende/n der Curricularkommission.
Die/der Vorsitzende der Curricularkommission begutachtet den Antrag und übermittelt ihn samt einer Anerkennungsempfehlung an das Büro des Rektorats - Rechtsangelegenheiten, wo ein entsprechender Anerkennungsbescheid ausgestellt wird.
Der Bescheid ist persönlich im Büro des Rektorats - Rechtsangelegenheiten abzuholen.