Brotkrumenpfad
Vorträge der MitarbeiterInnen
Aus der Abteilung Soziologie nehmen Uni-Prof.-in Kyoko Shinozaki, Ph.D., Assoz.Prof PD Wolfgang Aschauer und Frau Janine Heinz an der Tagung "Nationalpopulismus bildet?" (12.-13. Oktober) teil. Mehr--> Programm
Dženeta Karabegović wurde am Dienstag, 21. Mai, von Bosnien und Herzegowinas größter Tageszeitung interviewt. Sie sprach über das Potenzial der akademischen Diaspora des Landes als nicht ausgelastete Ressource und reflektierte die Qualität des Hochschulsystems des Landes und seine Auswirkung auf die Auswanderung im Allgemeinen. Der vollständige Text (auf Bosnisch) ist hier zu finden: https://www.oslobodjenje.ba/vijesti/bih/studenti-u-bih-su-zeljni-istrazivaca-457106
Katharina Kreissl, Senior Scientist an unserer Abteilung, im Gespräch mit den Salzburger Nachrichten über die Verknüpfung von rechter Ideologie, Geschlechterrollen und Männlichkeitsbildern.
University of Delaware - Human Development and Family Series
Spring 2019 Global Research Series - 26.4.2019
Kornelia Hahn: Researching “Private” Life: From Families on the Move to Mobilizing Intimate Relationships
Aus der Abteilung Soziologie nehmen Uni-Prof.-in Kyoko Shinozaki, Ph.D., Assoz.Prof PD Wolfgang Aschauer und Frau Janine Heinz an der Tagung "Nationalpopulismus bildet?" (12.-13. Oktober) teil. Mehr--> Programm
Ausgewählte Vorträge 2017
13/11/2017 - Kornelia Hahn "Nachhaltigkeit in der Modeindustrie", Kunstuniversität Linz
06/11/2017 - Kornelia Hahn "Voller Kleiderschrank, aber nichts zum Anziehen? Ja natürlich! Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Start des CSRN: Together 2050 - Wissenschaft trifft Praxis. Lösungen für globale ökologische Herausforderungen, Robert-Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen, Salzburg
19/07/2017 - Kornelia Hahn "Medien auf Reise - Reisemedien. Zum Verhältnis von Tourismus und Medienkulturen", Max-Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg
19/07/2017 - Kornelia Hahn "Digitaler Diskurs - Zur Untersuchung von Strukturwandel politischer Öffentlichkeit", Universität Gießen
18/05/2017 - Kornelia Hahn "Jenseits neuer Medientechnologien. Digitalisierung und face-to-face Kommunikation", Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Digitale Gesellschaft: Aktuelle Herausforderungen in vernetzten Alltagswelten", Universität Salzburg, Haus Gesellschaftswissenschaften, 17:30-19:00 Uhr, HS 381
21/02/2017 - Kornelia Hahn "The emperor's bathing experience: symbol universes on the move and the leisure industry 4.0", centre for mobilities research (CeMoRe)-Seminar, Lancaster University, UK
30/11 - 01/12/2017 – Wolfgang Aschauer & Manfred Oberlechner „Diversität und Inklusion unter Studierenden. Ergebnisse einer Mixed-Methods Studie an der Universität Salzburg“, Vortrag im Rahmen der SID Tagung: Von „schöner Vielfalt“ zu prekärer Heterogenität. Bildungsprozesse in der pluralen Gesellschaft. School of Education, Salzburg
11/09 – 14/09/2017 – Wolfgang Aschauer & Martin Weichbold: Organisation von zwei Sessions auf der ISA RC 33 Regional Conference in Taipeh
Session: Cultural Response Styles
Session: Reflections on failed research
29/08 - 01/09/2017 – Wolfgang Aschauer & Jochen Mayerl “The dynamics of ethnocentrism in European regions“, Vortrag im Rahmen der ESA Conference in Athen, RN 21 (“Quantitative Methods”)
29/08/2017 – Wolfgang Aschauer: Organisation der Keynote-Session der RN 21 auf der ESA Konferenz in Athen
Keynote Speaker: Andreas Diekmann (ETH Zürich)
Discussants: Hartmut Esser (Mannheim), Rafael Wittek (Groningen), Werner Raub (Utrecht)
17/07 – 21/07/2017 : Wolfgang Aschauer & Martin Weichbold: Organisation von zwei Sessions auf der ESRA-Konferenz in Lissabon
Session: Societal Pessimism
Session: Reflections on Failed Research
28/06 – 01/07/2017 – Wolfgang Aschauer, Martin Weichbold & Miriam Foidl “Obersalzberg as a Realm of Experience. On the Quality of Visitors‘ Experiences at National Socialist Places of Remembrance”, Vortrag im Rahmen der Tagung Dark Tourism Sites related to the Holocaust, the Nazi Past and World War II: Visitation and Practice (Glasgow Caledonian University)
21/02/2017 – Kornelia Hahn "The emperor's bathing experience: symbol universes on the move and the leisure industry 4.0", Vortrag im Rahmen des centre for mobilities research (CeMoRe)-Seminars, Lancaster University, UK
Ausgewählte Vorträge 2016
30/11 – 02/12/2016 – Wolfgang Aschauer, Manfred Oberlechner & Lisa Oberparleiter „Qualifikation, Empowerment, Bildung. Wie können Potentiale von Flüchtlingen optimal entfaltet werden?“, Einführungsvortrag im Rahmen der Tagung: Zukunft der Migration (Robert Jungk Bibliothek, Salzburg)
13/10/2016 – Wolfgang Aschauer, Martin Weichbold & Alexander Seymer „Monitoring the challenge of migration for Europe based on statistical indicators. The necessity of conceptual clarity and data quality in applications for government authorities”, Vortrag im Rahmen der ESA RN 21 Midterm Conference (Nikosia, Cyprus)
30/09/2016 – Wolfgang Aschauer “Solidarität als vergängliches Band. Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kontext der Flüchtlingskrise“, Vortrag im Rahmen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Geschlossene Gesellschaften (Bamberg)
11/09 - 16/09/2016 – Wolfgang Aschauer & Martin Weichbold: Organisation einer Session auf der ISA RC 33 Conference (Leicester)
Session: Cultural Response Styles
02/09/2016 – Wolfgang Aschauer „Challenges of social cohesion in the context of the refugee crisis”, Vortrag im Rahmen der ESA RN 31 Midterm Conference “Refugees and Migration. Nationalist/racist responses” (Warschau)
11/07/2016 – Kornelia Hahn "Quality Time and Enchanted Places. The Commodification of Sensorry Experiences", Vortrag im Rahmen des 3rd ISA Forum of Sociology "The Futures We Want: Global Sociology and the Struggles for a Better World", Wien
11/07/2016 – Wolfgang Aschauer „Societal wellbeing in Europe before and after the eco nomic crisis – monitoring societal change with a new multidimensional measurement”, Vortrag im Rahmen der RC 55 “Social Indicators” des ISA World Forum of Sociology “The futures we want. Global Sociology and the Struggles for a Better World” (Wien)
13/07/2016 – Kornelia Hahn "Consuming and Expressing the "Sount of Music" Culture Among Tourists in Salzburg: A Link Between Immediate and Non Immediate Body Experiences", Vortrag im Rahmen des 3rd ISA Forum of Sociology "The Futures We Want: Global Sociology and the Struggles for a Better World", Wien
13/05/2016 – Wolfgang Aschauer „Der Prozess der Arbeitsmarkteingliederung bei Salzburger MigrantInnen“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Migration bildet/Migrations et formations/Migration and education“ (Pädagogische Hochschule, Salzburg)
29/04/2016 – Wolfgang Aschauer & Martin Weichbold "Anerkennung von ausländischen Bildungs- und Berufs-abschlüssen von MigrantInnen. Vorstellung einer Mixed-Methods Studie", Vortrag im Rahmen der Tagung „Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung 2016“ (Strobl, Salzburg)
ausgewählte Vorträge 2015
06/11/2015: Wolfgang Aschauer: Explaining exclusionary attitudes in Austria with fears of societal descent. Vortrag im Rahmen der Tagung: Democracy and Islam (Österreichische Forschungsgemeinschaft Zukunft der Demokratie, Wien)
01/10/2015-03/10/2015: Kornelia Hahn & Alexander Schmidl: Alfred Schütz und die neuen Medien – Eine lohnende Revision. Vortrag im Rahmen des ÖGS Kongress 2015: Soziologie in Österreich - Internationale Verflechtungen, Innsbruck
01/10/2015-03/10/2015: Kornelia Hahn: Auf dem roten Teppich bleiben – Zum Wissen gut informierter Körper in neuen Medienkulturen. Vortrag im Rahmen des ÖGS Kongress 2015: Soziologie in Österreich - Internationale Verflechtungen, Innsbruck
26/08/2015: Wolfgang Aschauer: The culture specific loop way – a new strategy to increase comparability in cross-cultural research. Vortrag im Rahmen der 12th Conference of the European Sociological Association (Prag) RN 21: Quantitative Methods
13/07/2015-17/07/2015: Wolfgang Aschauer & Martin Weichbold: Session Organisation: Cultural Response Styles auf der 6th Conference of the European Survey Research Association (Reykjavic)
03/06/2015-06/06/2015: Kornelia Hahn: Kollektive Dynamiken, soziale (De‐)Regulierung und Öffentlichkeit. Vortrag im Rahmen der Tagung "Kollektive Dynamiken, soziale (De-)Regulierung und Öffentlichkeit", Lausanne
09/04/2015: Wolfgang Aschauer: Societal Wellbeing in Europe – a multidimensional measurement Laboratory for Comparative Social Research (Vortrag Higher School of Economics, Moscow)
ausgewählte Vorträge 2014
27/03/2014-29/03/2014: Kornelia Hahn & Alexander Schmidl: Making Time Count - Reisen in die Eigenzeit. Vortrag im Rahmen der Tagung Tourismus und mobile Freizeit. Universität Salzburg/ Fachhochschule Salzburg/ INIT - Institut für interdisziplinäre Tourismusforschung.
13/07/2014-19/07/2014: Martin Weichbold / Wolfgang Aschauer: Wellbeing and Quality of Life: Challenges for cross-national surveys. Panelorganisation am ISA World Congress Sociology im Rahmen der RC 33 (Logic and Methodology) in Yokohama.
31/07/2014: Wolfgang Aschauer: Je mehr Europäisierung desto weniger Solidarität? Eine Annäherung an Entkoppelungstendenzen der europäischen BürgerInnen. Vortrag im Rahmen des Publikumspreises der Salzburger Hochschulwochen
18/08/2014-22/08/2014: Wolfgang Aschauer: Arab Spring and Tourism Fall. Barriers and Opportunities for the future tourism development in Egypt. Vortrag im Rahmen der IGU Krakau (Session: Tourism and Insecurity).
23/09/2014: Kornelia Hahn: Medien auf Reise. Repräsentationen von Anwesenheit und Abwesenheit. Eröffnungsvortrag zur Tagung: webSITES & SIGHTSeeing - Tourismus in Medienkulturen.
24/09/2014: Alexander Schmidl: Sinnliches Erleben in Medienkulturen – oder: warum wir dennoch nicht online verreisen wollen. Vortrag im Rahmen der Tagung: webSITES & SIGHTSeeing - Tourismus in Medienkulturen.
26/09/2014: Kornelia Hahn: Kese & Tellak: Zur kulturellen Rahmung von Körperbehandlungen im "türkischen Bad". Vortrag im Rahmen der Tagung Turkey and Europe: Cultural Aspects.
06/10/2014-10/10/2014: Wolfgang Aschauer: Dimensionen gesellschaftlichen Unbehagens in der EU – Vorstellung einer theoriegeleiteten Operationalisierung. Vortrag im Rahmen des DGS Kongress Trier (Sektion: Methoden der empirischen Sozialforschung).
16/10/2014-17/10/2014: Reinhard Bachleitner & Martin Weichbold: Zum Konzept der funktionalen Äquivalenz. Vortrag im Rahmen der Tagung „Zwischen den Kulturen. Sozialforschung im interkulturellen Vergleich" an der Universität Salzburg.
16/10/2014-17/10/2014: Wolfgang Aschauer. Konstruktäquivalenz und Inhaltsvalidität in der kulturvergleichenden Forschung. Fallstricke und Lösungsansätze. Vortrag im Rahmen der Tagung „Zwischen den Kulturen. Sozialforschung im interkulturellen Vergleich" an der Universität Salzburg.