Brotkrumenpfad
Detaillierte Informationen zu allen Projekten und Publikationen der Mitarbeiter_innen des FB Praktische Theologie sind zu finden unter: PLUS Research
Christliche Gesellschaftslehre
- Gertraud Putz: Christliches Menschenbild, Kirche und Staat, Sozialethische Fragestellungen, Grundrechte, Menschenrechte
Kirchenrecht
- Andreas Graßmann: Kirchliche Rechtsgeschichte; Religions- und Staatskirchenrecht (Schwerpunkt: Österreich), Rechtliche Grundlagen und Ausgestaltung des konfessionellen Religionsunterrichts in Österreich; Kirchliches Vermögensrecht (Finanzierung der kirchlichen Sendung in Österreich); Kirchlicher Verkündigungsdienst; Kirchlicher Heiligungsdienst;
Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- Alexander Zerfaß: Tagzeitenliturgie, Hymnologie, Rezeption der Bibel in der Liturgie, Liturgiegeschichte insbesondere der Alten Kirche und des Mittelalters, Liturgiegeschichte als Inkulturationsphänomen
- Frank Walz: Homiletische Performanz, Liturgie zwischen Inszenierung und Erlebnis, Rituale im Alltag, Rituale in der Liturgie
- Rudolf Pacik: Liturgiegeschichte v. a. des 20. Jahrhunderts; Leben und Werk von Josef Andreas Jungmann SJ (1889–1975) – Projekt: Edition des in Gabelsberger-Stenographie abgefassten Konzilstagebuchs; Geschichte, Reform und Praxis des Tagzeitengebetes; der Gottesdienst reformatorischer Kirchen; Kirchenbau; Kirchenmusik; der im Gefolge des II. Vaticanums auftretende Traditionalismus
Moraltheologie
- Angelika Walser: Bioethik, Beziehungsethik, Feministische Theologie/Philosophie, Gender Studies, Dialog 'Theologie – Literatur'
- Andreas Weiß: Normierungstheorie, Umweltethik, Medizinische Ethik/Bioethik, Ethische Fragen am Lebensende
Pastoraltheologie
Religionspädagogik
- Anton Bucher: Psychologie der Spiritualität, Psychologie des Glücks, Ehrfurcht und Demut, Evaluation der Ethik-Schulversuche in Österreich
- Silvia Arzt: Bibeldidaktik, Feministische Theologie und Genderforschung, Religionspädagogik und Genderfragen, Familie als religiöser Lernort
- Melanie Lerchner: Empirische Forschung zum Fachtheologiestudium in Österreich – Wandel, Entwicklung, Chance.