Brotkrumenpfad
Tag der Lehre 2009
Lehren & Beurteilen in der Hochschullehre
18. Juni 2009
Rudolfskai
Impressionen vom Tag der Lehre 2009
Nachlese
Am 18. Juni 2009 hat an der Universität Salzburg der zweite Tag der Lehre stattgefunde - dieses mal unter dem Motto "Lehren & Beurteilen in der Hochschullehre". Mit dem Tag der Lehre soll das Lehren und Lernen an der Universität Salzburg für einen Tag in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt werden. Die HochschullehrerInnen der Universität Salzburg wurden dazu angeregt, gemeinsam mit Ihren Studierenden am Ende des Semesters über Ihre Lehrveranstaltungen zu reflektieren. In den über den ganzen Tag hinweg angebotenen Workshops und Vorträgen konnten sich die Lehrenden für die Vorbereitungen ihrer Lehrveranstaltungen des nächsten Semesters inspirieren lassen und neue Ideen für ihre Lehre entwickeln.
Zu folgenden Themen wurden Workshops und Vorträge angeboten:
- What you test is what you get ? Über den Zusammenhang zwischen Lehrzielen, der Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Alternative Formen der Beurteilung von Studierendenleistungen
- Qualität von Multiple Choice-Prüfungen
- Prüfen im Kontext von Bologna und Kompetenzorientierung (Powerpoint zum Vortrag, Artikel zum Vortrag; beide .pdf)
Ausführliche Informationen zu den Workshops und Vorträgen hier.
Am Abend wurde zum zweiten Mal der Preis für innovative Lehre vergeben. Fünf Lehrende mit insgesamt vier Lehrveranstaltungen dürfen sich über Prämierungen freuen. Ihre Lehrveranstaltungen zeichnen sich unter anderem durch eine besondere Nähe zu Forschung und Praxis, durch innovativen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien und vor allem durch eine hervorragende Didaktik aus. Die Siegerprojekte des diesjährigen Preises für innovative Lehre werden hier vorgestellt.
Abschließend wurde der erste teaching report der Universität Salzburg vorgestellt. Parallel zum research report ist der teaching report eine hochwertige Broschüre, in der aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lehre, exemplarische Studienangebote sowie diverse Maßnahmen zur Sicherstellung einer hochqualitative Lehre an der Universität Salzburg dargestellt werden.
Das war das Programm des TdL09:
Tagsüber gab es zu folgenden Themen Workshops und Diskussionen:
- 09:00 bis 10:30
What you test is what you get
Der Zusammenhang zwischen Lehrzielen, der Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen
Hascher, Cerny, Hagenauer (FB Erziehungswissenschaft, Universität Salzburg)
- 13:30 bis 15:00
Alternative Formen der Leistungsbeurteilung
Bülow-Schramm (Universität Hamburg)
- 15:30 bis 17:00
Qualität bei Multiple Choice- und anderen geschlossenen Prüfungen
(Computerbasiertes Prüfen, eAssessment, Multiple Choice auf Papier, ...)
Workshop der ZFL der Universität Salzburg
Die detaillierten Beschreibungen aller Workshops finden Sie hier.
Am Abend standen folgende Höhepunkte auf dem Programm:
- Prüfen im Kontext von Bologna und Kompetenzorientierung
Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm vom Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) der Universität Hamburg
Download Powerpoint dieses Vortrages (pdf), Download Artikel zum Vortrag (pdf)
- Vergabe des diesjährigen Preises für innovative Lehre
- Präsentation des ersten Teaching Reports der Universität Salzburg
- Gemütliches Beisammensein
bei Getränken und Buffet im Innenhof der Kapitelgasse 4.